Da am 27. November 2022 weder kantonale noch eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung vorliegen, entfällt dieser Abstimmungstermin. Die nächsten Abstimmungen werden im Frühjahr 2023 wieder stattfinden.
Mitteilungen Archiv
Oktober 2022
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat am 01. November 2022 an Allerheiligen geschlossen. Bei Notfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Dienstag, den 02. November 2022 sind wir wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
Der Spielplatz Brückenwaage ist noch nicht komplett erstellt, steht aber ab sofort wieder für alle Kinder und Erwachsene frei zur Benützung. Die Wasserpumpe ist allerdings nicht nutzbar. Der entsprechende Wasseranschluss konnte aus technischen Gründen noch nicht erstellt werden. Dieser wird im Zuge der Sanierung Vorstadt realisiert. Der Gemeinderat bittet um Verständnis. Weitere Arbeiten welche die Nutzung des Spielplatzes einschränken werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Am Samstag 22. Oktober 2022 findet die Endprobe der Stützpunktfeuerwehr Frick statt. Dazu sind die Einwohnerinnen und Einwohner von Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen herzlich eingeladen. Die Endprobe beginnt um 14.30 Uhr im vor der Firma Hobak, Dörrmattweg 25 in Frick. Die diesjährige Übung steht unter dem Motto „Rettungseinsätze“. Um 17.00 Uhr findet der traditionelle Marsch durch Frick mit der Musikgesellschaft Frick statt. Im Anschluss werden vor der Mehrzweckhalle 58 die Feuerwehrweggen an die Kinder verteilt. Die Angehörigen der Stützpunktfeuerwehr Frick freuen sich, eine grosse Anzahl Besucherinnen und Besucher an der Endprobe 2022 begrüssen zu dürfen.
Der Gemeinderat Oeschgen hat sich im Zusammenhang mit der angekündigten Strom- und Energieknappheit über Massnahmen zum Einsparen von Energie beraten. Der Gemeinderat beschloss, auf die Weihnachtsbeleuchtung beim Schlössli dieses Jahr zu verzichten. Ebenfalls wird auf die Beleuchtung des Schlössli verzichtet. Es wird zudem geprüft, ob die Strassenbeleuchtung bereits 30 Minuten vorher ausgeschalten werden kann. Die Gemeindeliegenschaften sind an der Holzschnitzelheizung angehängt, weshalb in den Gemeinderäumlichkeiten keine Reduktion der Raumtemperatur vorgenommen wird. Weitere Informationen und Tipps, wie Sie in Ihrem Haushalt Strom sparen können, finden Sie: https://www.aew.ch/privatkunden/energie-sparen/energiespartipps
An der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. November 2022 sind folgende Geschäfte traktandiert:
- Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022
- Ausbau Kanalisation und Wasserversorgung Hohlenweg; Verpflichtungskredit
- Photovoltaikanlage auf dem Gemeindehaus; Verpflichtungskredit
- Budget 2023 inkl. Festsetzung Steuerfuss auf 114%
- Verschiedenes
An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. November 2022 sind folgende Geschäfte traktandiert:
- Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022
- Budget 2023
- Verschiedenes
Im Anschluss an die Einwohnergemeindeversammlung findet ein Apéro statt. Die Broschüren werden pünktlich in den Haushaltungen eintreffen.
Ab Mitte Oktober wurde mit den Bauarbeiten zur Erschliessung der Römerstrasse gestartet. Der Installationsplatz für diese Arbeiten befindet sich bei der Glassammelstelle.
Ab dem 17. Oktober 2022 wird die Näf Kanalreinigung GmbH mit den Spülarbeiten der Sauberwasserleitungen innerhalb der Bauzone beginnen.
Im Schlössli, Mitteldorfstrasse 62, wird per 1. Februar 2023 eine 2 ½- Zimmerwohnung frei. Die Wohnung befindet sich im 2. OG. Interessenten dürfen sich bei der Gemeindekanzlei Oeschgen melden (gemeindekanzlei@oeschgen.ch oder 062 865 60 20).
Baugesuch-Nr.: 28/2022
Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus
Bauherrschaft: Raphael Oberle, Unterdorfstrasse 16, 4334 Sisseln
Grundeigentümer: Monika Ottilie Oberle-Kuprecht, Bäumliackerstrasse 15, 4332 Stein
Projektverfasser: Rolf Hassler, Bauplanung, Rütistrasse 1, 4334 Stein
Ort / Zone: Oberer Mühlerain, Parzelle 990, Wohnzone 2A
Das Baugesuch liegt vom 17. Oktober 2022 bis 15. November 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Ab Mitte Oktober wird die Firma Ziegler AG, Sisseln mit den Bauarbeiten an der Römerstrasse in Oeschgen starten. Es sollen Arbeiten an der Wasser- und Abwasserversorgung sowie am Strassenbau vorgenommen werden. Die Bauunternehmung und die Projektleitung sind bestrebt, die notwendigen Bauarbeiten mit grosser Rücksichtnahme auf die Anwohner auszuführen und die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Situative Einschränkungen werden mit den Anstössern direkt besprochen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Verständnis für die kommenden Bauarbeiten.
In der Neuen Fricktaler Zeitung werden jeweils die Geburtstagsgratulationen der 70, 75, 80, 85, 90 und älteren Einwohnerinnen und Einwohner, sowie die goldenen, diamantenen, eisernen und steinernen Hochzeitsjubiläen, publiziert. Auf Wunsch der Zeitung stellt ihr die Gemeinde jeweils zu Beginn des Jahres, eine Liste mit den entsprechenden Informationen zu. Wer bereits zum jetzigen Zeitpunkt weiss, dass er/sie im Jahr 2023 keine Publikation möchte, meldet sich bitte bis am 31. Oktober 2022 bei der Gemeindeverwaltung (Tel. 062 865 60 20, E-Mail: gemeindekanzlei@oeschgen.ch), damit diese Personen auf der Liste gestrichen werden können. Die Meldungen an die Gemeindekanzlei können auch während dem Jahr erfolgen, damit die Zeitung entsprechend informiert werden kann und somit keine Publikation erfolgt.
September 2022
Baugesuch-Nr.: 01/2022
Bauvorhaben: Neubau Remise, Neubau Rinderstall, Neubau von zwei Gärfuttersilos und Umbau Stall
Bauherrschaft: Diego und Magdalina Wenger, Bollhof 165, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Diego und Magdalina Wenger, Bollhof 165, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Joller Clever Bauen GmbH, Nähseydi 6, 6374 Buochs
Ort / Zone: Bollhof 165, Parzelle 94, Landwirtschaftszone
Baugesuch-Nr.: 27/2022
Bauvorhaben: Neubau Wohnhaus & Mutterkuhstallung
Bauherrschaft: Pascal und Chantal Ehrsam, Hohlenweg 31, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Pascal und Chantal Ehrsam, Hohlenweg 31, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Architekturbüro Martin von Arx GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen
Ort / Zone: Grossholz, Parzelle 267, Landwirtschaftszone
Die Baugesuche liegen vom 3. Oktober 2022 bis 1. November 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. In beiden Fällen wird die Zustimmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt benötigt. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
In den Herbstferien werden die letzten Bauarbeiten im Geräteraum ausgeführt: Einfassen der Metallträger, Gipser- und Malerarbeiten sind noch offen. Daher werden die Sportgeräte vom Geräteraum in die Halle verschoben. Mindestens ein Drittel der Halle wird belegt sein und ein Training verunmöglichen (Ausnahme Aerobic). Die Halle bleibt daher in den Herbstferien geschlossen. Nach den Herbstferien wird der Geräteraum wieder komplett eingerichtet mit allen Sportgeräten.
Nach der Sommertrockenheit hat es in den letzten Tagen wieder etwas Regen gegeben. Nun erholt sich auch das Einjährige Berufkraut (Erigeron annuus). Vor allem auf den Natur- und Magerwiesen spriessen nun die im Sommer abgemähten Pflanzen nach. Sie sind wohl wesentlich kleiner als im Frühling, bringen jedoch trotzdem viele Blüten hervor. Um diese „Ansaat“ für den nächsten Frühling zu verhindern, ist es wichtig, dass diese Pflanzen jetzt ausgerissen werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im angefügten Merkblatt.
Anbei die Resultate der Volksabstimmung vom 25. September 2022.
Anbei finden Sie den Untersuchungsbericht der Trinkwasserkontrolle vom 02.09.2022 in Oeschgen.
Mit dem Sachplan geologische Tiefenlager wird nach dem schweizweit sichersten Standort für die Entsorgung der radioaktiven Abfälle der Schweiz gesucht. Die Abfälle werden dereinst in einem geologischen Tiefenlager im Untergrund eingelagert. Am 12. September 2022 hat die Nagra ihren Standortvorschlag präsentiert. Sie will ein Kombilager in Nördlich Lägern errichten mit Zugangsanlagen im Haberstal in der Gemeinde Stadel. Die Verpackung der Abfälle in Endlagerbehälter sieht die Nagra auf dem Gelände der Zwilag in Würenlingen vor. Das Bundesamt für Energie BFE lädt am
24. Oktober 2022 um 19 Uhr im Campussaal der FHNW Brugg/Windisch
zu einer Informationsveranstaltung ein. Sie sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und aus erster Hand Informationen zum Tiefenlager zu bekommen. Treten Sie mit Menschen der involvierten Behörden und Organisationen in Kontakt und stellen Sie die Fragen, die Ihnen auf der Zunge brennen.
Anwesend: Regierungsrat Stephan Attiger (Kanton AG), Landrat Martin Kistler (Landkreis Waldshut, D), Nagra-CEO Matthias Braun, Präsident der Regionalkonferenz Jura Ost Ueli Müller, Vertretende des Bundesamts für Energie, der Nuklearaufsicht ENSI, weitere Personen der Nagra, des Kantons Aargau, des Landkreises Waldshut und aus der Region
Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie vor Ort die Möglichkeit, den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Behörden und Organisationen persönlich Fragen zu stellen.
An den SwissSkills 2022 nahmen 2 Oeschger Einwohner erfolgreich teil. Jessica Wernli erreichte den 1. Rang als Interactive Media Designer. Mattia Plattner erreichte als Maurer den 2. Rang. Der Gemeinderat gratuliert beiden zu ihren hervorragenden Ergebnissen.
Für die eidg./kant. Volksabstimmung vom 25. September 2022 ist die Urne wie folgt aufgestellt:
Sonntag, 25. September 2022 08:30 – 09:00 Uhr
Die Stimmberechtigten haben persönlich an der Urne zu erscheinen. Eine Stellvertretung ist nur unter Ehegatten sowie eingetragenen Partnern zulässig. Wer nicht persönlich an der Urne erscheint, wählt die briefliche Stimmabgabe (frühzeitige Aufgabe per Post oder Einwurf in Gemeindebriefkasten). In diesem Falle muss der Stimmrechtsausweis zwingend unterschrieben sein!
Am Samstag, 17.09.2022 wird der Deckbelag der sanierten Mittel-/Hinterdorfstrasse eingebaut. Der Einbau erfolgt unter Vollsperrung, das heisst der Abschnitt zwischen Kaistenbergstrasse in Frick und Bingertenstrasse in Oeschgen ist vom Samstag, 17.09.2022, 05.00 Uhr bis Sonntag, 18.09.2022, 07.00 Uhr nicht passierbar.
Weitere Informationen finden Sie im unten eingefügten PDF.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Niklaus Sigrist; Zaun, Rasengittersteine für Parkplatz, Garagentor, Parzelle 356, Hofmatt 178
- René und Sonja Haussener; Wintergartenfassade, Kamin für Schwedenofen, Stützmauer, Parzelle 524, Rümmetweg 192
Zudem liefert die App am Abstimmungssonntag ab 12:00 Uhr laufend aktualisierte Ergebnisse zu nationalen und kantonalen Abstimmungen. Die App enthält auch die Erläuterungen und Videos zu nationalen und kantonalen Vorlagen. "VoteInfo" kann im App Store und auf Google Play kostenlos heruntergeladen werden.
Auf Alertswiss fliessen die relevanten Informationen bei Ereignissen in der Schweiz zusammen: eine Informationsdrehscheibe, die Leben schützen und retten kann. Mit der nationalen Alarm-App Alertswiss erhalten Sie Alarme, Warnungen und Informationen für unterschiedliche Gefahren direkt auf ihr Smartphone. Parallel zu den Meldungen in der App werden die Ereignisinformationen auch auf der Alertswiss-Webseite publiziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.alert.swiss.
Jeder Gemeinde im Kanton Aargau steht mindestens ein Notfalltreffpunkt zur Verfügung. Zu welchem Zeitpunkt die Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, hängt von der lokalen Gefährdung ab (z. B. Evakuation, Stromausfall oder Ausfall der Notfallnummern) und kann regional unterschiedlich sein. Die Notfalltreffpunkte werden bei Bedarf kurzfristig besetzt, sobald dieses von den zuständigen Stellen angeordnet wird.
In Oeschgen befindet sich der Notfalltreffpunkt während den Bauarbeiten zur Schulraumerweiterung beim Eingang zum Gemeindesaal.. Er ist durch eine Tafel an der Mauer signalisiert. Weitere Informationen finden Sie unter www.notfalltreffpunkt.ch.
Am 8. Oktober 2022 findet wieder die traditionelle Waldbereisung der Ortsbürgergemeinde Oeschgen statt. Der Gemeinderat hofft auf zahlreiches Erscheinung und bittet die Bevölkerung, sich den Termin bereits heute zu reservieren.
Am 2. September 2022 trafen sich 11 Jungbürger und Jungbürgerinnen bei der Gemeindekanzlei Oeschgen. Zum Einstieg gab es eine kurze Führung durch die Räumlichkeiten der Gemeindekanzlei. Anschliessend wurden den jungen Erwachsenen die Rechte und Pflichten im Gemeinderatszimmer vorgestellt. Alle Teilnehmenden erhielten daraufhin die aktuellste Ausgabe der Schlösslipost, ein Oeschger Buch und eine Oeschger Münze. Gemeinsam spazierten danach alle ins Ristorante La Palma und genossen ein feines Znacht.
Am 16. September 2022 findet die nächste Papiersammlung statt. Bitte bringen Sie das Altpapier nicht vorbei, sondern lassen Sie es durch die Schulkinder abholen. Zudem bitten wir Sie, das Altpapier nicht auf dem Gelände des Spielplatzes Brückenwaage zu deponieren, die Wiese des Spielplatzes wurde frisch angesät.
Gemäss Register- und Meldegesetz vom 01. Mai 2009 sind Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerhalb eines Jahres Logis geben, verpflichtet, ein-, um- und wegziehende Personen dem Einwohnerdienst zu melden. In Mietverträgen oder Wohnbestätigungen die administrative Wohnungsnummer aufzuführen und auf Verlangen Mieter- und Wohnungslisten zur Verfügung zu stellen. Wir bitten die Vermieter, alle Mieterwechsel unverzüglich dem Einwohnerdienst mitzuteilen. Besten Dank.
Gemäss § 77 Abs. 2 Steuergesetzverordnung sind die Steuerpflichtigen, welche im September die Steuern des laufenden Jahres noch nicht bezahlt haben, auf den Verfalltag und die Folgen einer verspäteten Zahlung aufmerksam zu machen. Das Kantonale Steueramt verschickt deshalb Anfang September die Verfallsanzeigen. Die Steuern 2022 sind am 31. Oktober 2022 zur Zahlung fällig. Im November werden für die ausstehenden Steuern die Mahnungen zugestellt (Mahngebühr CHF 35.00). Nach der Mahnung wird für immer noch offene provisorische Steuern 2022 ohne weitere Ankündigung die Betreibung eingeleitet (Mahngebühr für die Betreibung CHF 100.00). Sollte eine fristgerechte Zahlung nicht möglich sein, kann mit der Abteilung Finanzen (Tel. 062 865 60 22 / finanzverwaltung@oeschgen.ch) in ausreichend begründeten Fällen eine verbindliche Abzahlungsvereinbarung getroffen werden. Falls der provisorische fakturierte Steuerbetrag zu hoch oder zu tief ist, kann die Abteilung Steuern (Tel. 062 865 60 27 / steueramt@oeschgen.ch) die Rechnung bei wesentlichen und begründeten Abweichungen auf Verlangen anpassen. Auf zu viel bezahlten Steuern wird ein Vergütungszins von 0,1 Prozent gewährt und bei der definitiven Veranlagung abgerechnet. Allfällige Steuerguthaben werden zuerst mit anderen offenen Steuerforderungen, Zinsen, Bussen und Gebühren verrechnet (§ 223c Abs. 3 Steuergesetz). Nicht verrechnete Guthaben werden zurückerstattet.
Am Samstag, 17. September 2022 wird der Deckbelag fugenlos, über die ganze Länge der Baustelle unter Vollsperrung eingebaut. Der Einbau erfolgt am Samstag, da dann die Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr am geringsten sind. Der Deckbelagseinbau kann nur bei trockener Witterung durchgeführt werden. Wenn es die Witterung nicht zulässt, verschiebt sich der Einbau auf den darauffolgenden Samstag. Die Bushaltestellen Gemeindehaus und Hinterdorf werden am Samstag, 17.09.2022 nicht bedient. Das PostAuto wendet jeweils bei der Haltestelle Brückenwaage. Diese wird gemäss Fahrplan bedient.
Die Belagsflächen werden vor dem Deckbelagseinbau mit Haftvermittler angespritzt. Das Betreten dieser Flächen ist zu unterlassen. Das Bitumen haftet an den Schuhen und kann auf Vorplätzen und Bodenbelägen nur mühsam entfernt werden. Auch Haustiere wie Katzen und Hunde sollten in dieser Zeit von der Strasse ferngehalten werden. Die Bauherrschaft sowie die Bauunternehmung übernehmen keine Haftung.
Das frühzeitige Befahren des Deckbelages führt zu bleibenden Schäden am Bauwerk. Aus diesem Grund ist das Umfahren von Absperrungen, etc. strikte untersagt.
Am Dienstag, 13. September 2022 wird im Abschnitt Bingertenstrasse bis Föhrenweg der Deckbelagseinbau im Gehweg erfolgen. Die Belagsflächen werden vor dem Deckbelagseinbau mit Haftvermittler angespritzt. Das Betreten dieser Flächen ist zu unterlassen. Das Bitumen haftet an den Schuhen und kann auf Vorplätzen und Bodenbelägen nur mühsam entfernt werden. Auch Haustiere wie Katzen und Hunde sollten in dieser Zeit von der Strasse ferngehalten werden. Die Bauherrschaft sowie die Bauunternehmung übernehmen keine Haftung.
Personen, welche ein Jahresabonnement bzw. ein Streckenabonnement ausserhalb des TNW-Gebiets besitzen, können gegen Vorweisung des Quittungsbeleges am Schalter der Gemeindeverwaltung den Gemeindebeitrag von Fr. 200.00 (pro Jahr) beziehen.
Der Auftrag für die Spülung der Sauberwasserleitung wurde an die Kanalreinigung Näf GmbH in Frick vergeben.
In der Liegenschaft Circusstrasse 104, welches im Eigentum der Einwohnergemeinde Oeschgen ist, ist das Dach undicht. Der Gemeinderat hat den Auftrag an die Gebr. Schmid AG in Gipf-Oberfrick erteilt, um das Dach in den nächsten Tagen zu reparieren.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Thomas Rohner und Jennifer Rankin; Sonnenstore, Parzelle 962
- Diego und Magdalena Wenger; Teilbaubewilligung für Siloanlage, Parzelle 94
- Anton Bürdel; Heizungssanierung: bestehende Holzheizung mit Luft-/ Wasser-/ Wärmepumpe, Parzelle 150
Der Gemeinderat hat das Leitbild für die Jahre 2022-2025 verabschiedet. Das Leitbild ist auf www.oeschgen.ch -> Portrait -> Leitbild einsehbar.
August 2022
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Thomas Rohner und Jennifer Rankin; Gartenhaus, Parzelle 962
- Andreas und Erika Wolf; Ersatz bestehendes Sitzplatzdach inkl. Geländer und Ergänzungen mit Schiebewänden aus Glas, Parzelle 889
- Pro Natura; Bau von 3 Amphibientümpeln unter Hochspannungsmasten, Parzelle 219/195/371
- Monika und Paul Hauswirth; Abbruch bestehender Gebäude und Neubau Mehrfamilienhaus, Parzelle 773
Baugesuch-Nr.: 23/2022
Bauvorhaben: Sanierung Dach des Wellness-Bereich
Bauherrschaft: Barbara Senn und Zlatko Marinovic, Mühlerain 385, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Barbara Senn und Zlatko Marinovic, Mühlerain 385, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Wagner Bedachungen + Fassadenbau AG, 5430 Wettingen
Ort / Zone Mühlerain 449, Parzelle 914, Wohnzone 2A
Das Baugesuch liegt vom 22. August bis 20. September 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Am 20. August 2022 werden in der Böllistrasse 420 (P. Pfister AG) - anlässlich des Töffli-Treffens 2022 - Luftaufnahmen mittels Drohne gemacht. Das entsprechende Gesuch wurde bewilligt. Die Bevölkerung wird um Kenntnisnahme für diesen Einsatz gebeten.
Infos zu Veranstaltungen im September sind unter www.jurapark-aargau.ch/veranstaltungen oder www.landschaftsmedizin.com ersichtlich.
An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022 hat der Gemeinderat orientiert, dass am 3. September 2022 eine Waldhütte-Putzete organisiert wird. Da nun im 2023 einige Arbeiten an der Waldhütte geplant sind, soll die Putzete erst anschliessend durchgeführt werden. Das neue Datum wird zur gegebener Zeit bekannt gegeben. Der Gemeinderat bittet um Verständnis.
Der Veterinärdienst des Kantons Aargau und die Sektion Jagd und Fischerei haben die Massnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Krebspest an der Sissle erneut überprüft. In den vergangenen Monaten wurde das Sperrgebiet überwacht und Krebse sowie das Wasser auf den Krebspesterreger untersucht. Das Sperrgebiet mit Betretverbot bleibt bestehen. Auf der Website www.oeschgen.ch -> Aktuelles -> Krebspest finden Sie Informationen zur Verhinderung der Krebspestverbreitung. Wir beten die Bevölkerung und Hundehalter um Verständnis, die Sissle weiterhin nicht zu betreten und den Hund nicht darin baden zu lassen.
Am 20. August 2022 wird zwischen 17:00 und 24:00 Uhr die Binzstrasse aufgrund des Binzstrassen-Fests gesperrt sein. Die Strasse wird von der Kreuzung Mitteldorfstrasse bis zur Kreuzung Mühlerain/Wolfgartenstrasse gesperrt sein. Eine entsprechende Umleitung über die Hofmatt wird signalisiert.
Für einen Termin zur Vorsprache beim Gemeindeammann steht einmal im Monat, jeweils Montags zwischen 17:00 und 18:00 Uhr, ein Zeitfenster zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 865 60 20 oder gemeindekanzlei@oeschgen.ch), wenn Sie von diesem Angebot Gebrauch machen möchten. Die Kanzlei informiert Sie dabei über die genauen Daten und nimmt Ihre Anmeldung entgegen.
Herzliche Gratulation
Svenja Schmid, Gemeindeschreiberin, hat den Lehrgang CAS 2, Fachkompetenz Gemeindeschreiberin erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und die Verwaltungsangestellten gratulieren Svenja Schmid herzlich zu ihrem Erfolg.
Hast Du Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Zusammenhängen? Bist Du eine aufgestellte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit, die angenehme Umgangsformen hat und Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild legt sowie Gewandtheit im sprachlichen Ausdruck vorweisen kann? Hast Du gute Noten in der Bezirksschule oder sehr gute Noten in der Sekundarschule? Ab August 2023 ist in unserer Gemeinde eine Lehrstelle als Kaufmann / Kauffrau in der Öffentliche Verwaltung (M-Profil oder E-Profil) neu zu besetzen. Die tägliche Arbeit in den verschiedenen Abteilungen (Gemeindekanzlei, Einwohnerdienst, Finanzen und Steuern) ist vielseitig, lehrreich und äusserst spannend.
Wenn wir Dein Interesse für diese Lehrstelle geweckt haben, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto, Zeugniskopien und Multicheck, einzusenden bis am Freitag, 15. September 2022 an die Gemeindeverwaltung Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen. Nähere Auskünfte erteilt Dir gerne die Gemeindeschreiberin Svenja Schmid (062 865 60 21).
Die Gemeinde Oeschgen verfügt über eine gut ausgebaute Wasserversorgung und ist mit der Gemeinde Frick gut vernetzt. Die letzten regenarmen Wochen haben dazu geführt, dass der Grundwasserspiegel stark gesunken und der Verbrauch bei den anhaltend hohen Temperaturen stark angestiegen ist. Der Grundwasserspiegel ist sinkt laufend.
Da in den nächsten Tagen bzw. Wochen gemäss „Meteo Schweiz“ nicht mit einer Regenperiode gerechnet werden kann, wird die Bevölkerung aufgerufen, den Wasserverbrauch zu reduzieren. Insbesondere soll auf das Waschen der Autos und dem Abwaschen des Hausplatzes verzichtet werden.
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022 am 23. Juli 2022 in Rechtskraft erwachsen.
Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Donnerstag, 11. August 2022 (Verwaltungsausflug) bis Montag, 15. August 2022 (Maria Himmelfahrt) geschlossen. Ab Dienstag, 16. August 2022 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da.
Für dringende Angelegenheiten (Todesfälle) besteht unter der Telefonnummer 079 911 22 62 ein Pikettdienst.
Wir danken für Ihr Verständnis.