Website

Mitteilungen Archiv

Januar 2025

23. Januar 2025 - Gemeinde Oeschgen, Verkehrsbeschränkungen Tempo 30

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt:

Gemeinderat Oeschgen

Tempo 30

- Circusstrasse auf Parzelle 828, bis Ende Baugebiet

- Gartenstrasse Parzelle 817, bis Ende Baugebiet

- Römerstrasse, Birkenweg und Böllistrasse auf Parzellen 829, 667

- alte Vorstadt und Ebnet auf Parzellen 640 und 818

- Vorstadt auf Parzelle 815, bis Ende Baugebiet

 

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Signal 2.30 SSV)
in Gegenrichtung
Ende der Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Signal 2.53 SSV)

 

Rechtsmittelbelehrung

Gegen diese Verfügungen kann innert 30 Tagen seit Publikation (23. Januar 2025 – 21. Februar 2025) im Amtsblatt des Kantons Aargau schriftlich Einsprache beim Gemeinderat Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen erhoben werden; diese hätte einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf ein Rechtsmittel, das diesen Anforderungen nicht genügt, wird nicht eingetreten. Die Verkehrsanordnung wird erst nach der Signalisation gültig.

 

23. Januar 2025 - Wahl von Daniela Leimgruber-Mathis als Leiterin FAMI

Der Gemeinderat Oeschgen hat Daniela Leimgruber-Mathis aus Schupfart als neue Leiterin der Tagesstrukturen und Mittagstisch FAMI gewählt. Frau Leimgruber-Mathis wird ihre Stelle per 1. April 2025 antreten. Daniela Leimgruber-Mathis wurde in gleicher Funktion auch in der Gemeinde Eiken für die dortige Tagesstruktur gewählt.

Der Gemeinderat dankt den FAMI-Mitarbeitenden für ihren besonderen Einsatz während des letzten Jahres ohne FAMI-Leitung und der Gemeinderätin Vesna Wöhler für die interimistische Leitung. Der Gemeinderat und das FAMI-Team freuen sich bereits heute auf die Zusammenarbeit mit Daniela Leimgruber-Mathis. 

 

23. Januar 2025 - Grüngutentsorgung / Jahreskarte 2025

Demnächst erhalten die bisherigen Abonnenten das Informationsschreiben mit Einzahlungsschein für die Grüngutkarte 2025. Nach Bezahlung der Gebühr von Fr. 100.00 wird die Grüngutkarte im Kreditkartenformat per Post zugestellt (Abholung und Bezahlung auch am Schalter der Gemeindekanzlei möglich). Die Bevölkerung wird gebeten, die Grüngutkarte bei der Entsorgung auf sich zu tragen und auf Verlangen vorzuweisen. Die Grüngutsammelstelle bei der Firma P. Pfister AG ist am Mittwoch und Freitag 07.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr und am Samstag von 07.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.00 Uhr geöffnet. 

 

Wer bis anhin oder im letzten Jahr keine Grüngutkarte bezogen hat und für das Jahr 2025 gerne eine erwerben möchte, kann dies telefonisch oder per Mail der Finanzverwaltung mitteilen (062 865 60 22, finanzen@oeschgen.ch). Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie in Zukunft keine Grüngutkarte mehr benötigen. Bis am 31. Januar 2025 kann noch mit der Jahreskarte 2024 entsorgt werden.

09. Januar 2025 - Betreutes Wohnen in der Gemeinde (BWG)

Nach dem Pilotprojekt im Jahr 2024 nimmt Oeschgen weiterhin am Projekt "Betreut in der Gemeinde“ teil. Bieten Vereine und Organisationen ebenfalls Angebote zum Älter werden an, können diese online via Erfassungsformular auf www.oeschgen.ch eingereicht werden (Soziale Organisationen/Betreutes Wohnen in der Gemeinde/Erfassungsformular). Weitere Informationen sind unter www.aelterwerden-fricktal.ch/ abrufbar oder via 062 865 22 66.

09. Januar 2025 - Defibrillator aktuell ausser Betrieb

Aufgrund der defekten Batterie ist der Defibrillator aktuell ausser Betrieb. Im Budget 2025 ist ein Ersatz vorgesehen. Sobald der Defibrillator ersetzt ist, werden Sie wieder informiert.

09. Januar 2025 - Finanzielle Beteiligung Machbarkeitsstudie Überdachung Autobahn A3 mit Solarmodulen

Wie Sie vielleicht aus der NFZ am 10. Dezember 2024 entnehmen konnten, plant der Gemeinderat Frick eine Machbarkeitsstudie, zur Überdachung des Autobahnabschnitts A3 Bözberg-Rheinfelden mit Solarmodulen, erstellen zu lassen. Der Gemeinderat Oeschgen hat zugestimmt, sich als angrenzende Gemeinde zur Autobahn A3 finanziell an der Machbarkeitsstudie zu beteiligen.

09. Januar 2025 - Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. November 2024 am 30. Dezember 2024 in Rechtskraft erwachsen.

Dezember 2024

19. Dezember 2024 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

  • Lukas und Samanda Décosterd, Neubau Einfamilienhaus, Parzelle 943, Hinterdorfstrasse
19. Dezember 2024 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage

Am Montag, 23. Dezember 2024, ist die Gemeindeverwaltung noch für Sie da. Über die Festtage vom Dienstag, 24. Dezember 2024 bis und mit 3. Januar 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung frohe und besinnliche Festtage.

12. Dezember 2024 - Eingangstafeln werden zum Reinigen abmontiert

Die Eingangstafeln, an denen Werbung für Anlässe angebracht werden können, werden für die Reinigung abmontiert. Die Tafeln werden nach der Arbeit wieder angebracht. Ein genauer Zeitpunkt kann nicht genannt werden.

12. Dezember 2024 - Änderungen der Durchführungsdaten Infoveranstaltungen

Aufgrund der Rückmeldungen der Vereine an der Einwohnergemeindeversammlung, dass sich die Termine der Infoveranstaltungen mit Anlässen der Vereine überschneiden, hat der Gemeinderat die Termine neu definiert:

5. Februar 2025: Infoveranstaltung 2. Kindergartenabteilung

25. Februar 2025: Infoveranstaltung Ersatzbau Circusstrasse 104 und Entsorgungsplatz

Bitte merken Sie sich die Termine vor. Der Gemeinderat freut sich über eine rege Teilnahme.

12. Dezember 2024 - Ansprechperson Hauswartedienst

Martin Hollinger wird für ca. 2-3 Monate als Hauswart ausfallen. Während dieser Zeit ist sein Stellvertreter, René Haussener, Ansprechperson für jegliche Belange im Zusammenhang mit den Hauswartdiensten. Vielen Dank für das Verständnis.

12. Dezember 2024 - Fahrplanwechsel

Denken Sie daran, dass ab 15. Dezember 2024 der neue Fahrplan gilt. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto auf der entsprechenden Kantonsseite unter postauto.ch/fahrplanwechsel. Auf nicht aufgeführten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2024/2025 keine oder nur minimale Änderungen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig im Online-Fahrplan unter postauto.ch/fahrplan oder in der SBB Mobile App zu informieren, ob Verbindungen von Änderungen betroffen sind.

12. Dezember 2024 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligung erteilt:

  • Sandra und Christian Lauber, Sitzplatzverglasung und Schwedenofen, Parzelle  191, Oberer Mühlerain 476
12. Dezember 2024 - Weihnachtsbaumverkauf 2024

Der Weihnachtsbaumverkauf findet dieses Jahr am Samstag, 21. Dezember 2024, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, bei der Brückenwaage (Vorstadt, Postautohaltestelle) statt. Es gibt frisch geschlagene Nordmannstannen und Fichten aus dem Forstbetrieb Thiersteinberg.

12. Dezember 2024 - Kehrichtabfuhr über die Weihnachts-/Neujahrstage

Über die Weihnachts-/Neujahrstage wird der Kehricht am Freitag 27.12.2024 und 03.01.2024 eingesammelt. Bitte den Kehricht um 07:00 Uhr bereitstellen, für später bereitgestellten Abfall kann die Abfuhr nicht gewährleistet werden.

05. Dezember 2024 - Mitwirkung Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024 wurde das Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze zurückgewiesen. Der Gemeinderat wurde beauftragt, die Änderungen mit Mitwirkung von Privaten und Vereinen zu definieren. Sofern Sie, als Privatperson, Interesse an der Mitwirkung haben, können Sie sich bis am 31. Dezember 2024 bei der Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@oeschgen.ch oder 062 865 60 20) melden. Die Vereine werden separat kontaktiert.

05. Dezember 2024 - Bannbereisung 2025 – Verein gesucht

Am 29. Mai 2025 wird die traditionelle Bannbereisung in Oeschgen stattfinden. Für die Führung der Festwirtschaft sucht der Gemeinderat Oeschgen einen motivierten Verein. Interessierte Vereine können sich bei der Gemeinderätin Vesna Wöhler (vesna.woehler@oeschgen.ch oder 076 569 00 18) melden. 

05. Dezember 2024 - Weihnachtsbaumverkauf 2024

Der Weihnachtsbaumverkauf findet dieses Jahr am Samstag, 21. Dezember 2024, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, bei der Brückenwaage (Vorstadt, Postautohaltestelle) statt. Es gibt frisch geschlagene Nordmannstannen und Fichten aus dem Forstbetrieb Thiersteinberg.

November 2024

28. November 2024 - AEW Energiebatzen

Die AEW Energie AG lanciert die achte Runde des «AEW Energiebatzen», einer Plattform, die sich der Unterstützung von Vereinsprojekten im Kanton Aargau widmet. Vom 1. Dezember bis 12. Januar haben nicht gewinnorientierte Vereine und Organisationen die Möglichkeit, ihre Projekte einzureichen und bis zu 5'000 Franken für die Umsetzung zu gewinnen. Insgesamt stehen dafür 15'000 Franken zur Verfügung. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.

28. November 2024 - Mäuseschwanz-Abgabe

Die diesjährige Mäuseschwanz-Abgabe findet am Mittwoch, 4. Dezember 2024, 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr, im Parterre der Gemeindeverwaltung statt. Die Mäuseschwänze müssen vor Ort abgegeben werden (kein Postversand).

28. November 2024 - Vorsicht vor Einbrechern

Die Tage werden wieder kürzer und demnach steigt das Risiko eines Einbruchs in die eignen vier Wänden wieder. Der Gemeinderat Oeschgen möchte die Bevölkerung dazu aufrufen, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten umgehend der Polizei (Notrufnummer 117) zu melden. 

28. November 2024 - Mehrfahrtenkarten für Oberstufenschüler

Ab 1. Dezember 2024 werden keine Mehrfahrtenkarten für Oberstufenschüler mehr am Schalter der Gemeindekanzlei abgegeben. Neu erfolgt eine Bar-Rückerstattung des Kaufpreises gegen Vorlage der Kauf-Quittung. Das Kaufdatum der Quittung muss innerhalb des betroffenen Schuljahres liegen (Schuljahr von 01.08.- 31.07.)

Es werden nur Mehrfahrtenkarten rückerstattet, keine einzelnen Billette. Grund für die Umstellung ist, dass die Mehrfahrtenkarten ein Jahr gültig sind und je nach Bezugszeitpunkt bei der Gemeinde durch die Oberstufenschüler sind die Karten nur noch eine sehr kurze Dauer gültig. 

Diejenigen, welche bisher nur 1 Mehrfahrtenkarte abgeholt haben, sind weiterhin berechtigt, für die 2. Mehrfahrtenkarte die Rückerstattung gegen Kaufquittung zu erhalten.

28. November 2024 - Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024

Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bei allen Personen, welche am letzten Freitag, 22. November 2024 an der Ortsbürger- und/oder Einwohnergemeindeversammlung teilgenommen haben und sich aktiv am Geschehen der Gemeinde beteiligt haben. Folgende Beschlüsse wurden an den Gemeindeversammlungen gefasst:

 Ortsbürgergemeindeversammlung:

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Juni 2024 - Zustimmung
  2. Kompetenzerteilung Landerwerb Parzelle 196 – Zustimmung
  3. Budget 2025- Zustimmung 

 Einwohnergemeindeversammlung:

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Juni 2024 - Zustimmung
  2. Anpassungen Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze inkl. Gebührenanhang – Zurückgewiesen
  3. Aufwertung Schlösslikeller, Verpflichtungskredit – Zustimmung 
  4. GEP 2. Generation; Verpflichtungskredit – Zustimmung
  5. Kreditabrechnungen 
    1. Erschliessung Römerstrasse — Planung – Zustimmung
    2. Erschliessung Römerstrasse — Ausführung Strasse – Zustimmung 
    3. Erschliessung Römerstrasse — Ausführung Wasser – Zustimmung 
    4. Sanierung Abwasserleitungen, Generelle Entwässerungsplanung 1 (GEP) 2. Priorität – Zustimmung 
    5. Neugestaltung Spielplatz Brückenwaage – Zustimmung
  6. Einbürgerungen
    1. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts; Martin, Elena – Zustimmung
    2. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts; Martin, Matthias – Zustimmung 
  7. Budget 2025 inkl. Festsetzung Steuerfuss auf 114% - Zustimmung 

Gegen die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung kann gemäss Gemeindeordnung § 11 Abs. 2 das Referendum innert 30 Tagen ab Publikation der Beschlüsse eingereicht werden (ausgenommen sind Einbürgerungen). Dafür müssen die Unterschriften von 20% der Stimmberechtigten innert der besagten Frist bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

Der Gemeinderat Oeschgen informierte zudem über den aktuellen Stand der 2. Kindergartenabteilung sowie über das Projekt «Ersatzneubau Circusstrasse 104». Den Blumenfrauen und dem Schlössli-Post-Team wurde für ihre tolle Arbeit während dem Jahr 2024 gedankt. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden einen «Schlössli-Kleber», bevor der Apéro durch die Gemeinde offeriert wurde.

21. November 2024 - Baubewilligungen:

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt:

  • Raimo Schwarb, Heizungssanierung Wärmepumpe aussen, Parzelle 852, Talrain 342
  • Samije und Abdiljbari Abdulai, Ausbau Parkplatz, Parzelle 697, Circusstrasse 544

 

21. November 2024 - Richtig abstimmen und Urnenöffnungszeiten

Am Sonntag, 24. November 2024 finden Abstimmungen statt. Für die korrekte Abgabe von Abstimmungsunterlagen ist folgendes zu beachten: Der Stimmrechtsausweis muss unterschrieben werden. Die Wahl- und Abstimmungszettel sind in das amtliche Stimmzettelcouvert (gelocht) zu legen. Der Stimmrechtsausweis gehört nicht in das amtliche Stimmzettelcouvert, sondern zusammen mit dem Stimmzettelcouvert in das Antwortcouvert. Das Stimmzettelcouvert ist zu verschliessen. Bitte achten Sie auf eine pünktliche Abgabe der Wahl- und Abstimmungsunterlagen. Ab 9 Uhr des Abstimmungstages ist die Urnegeschlossen und der Briefkasten wird nicht mehr geleert. Bei nicht beachten der Vorgaben und zu später Abgabe wird die Stimme nicht beachtet.

21. November 2024 - Ausbau Werkleitungen Hohlenweg – Belagsarbeiten und Vollsperrung vom 27.11. – 28.11.2024

Die Arbeiten zum Ausbau der Werkleitungen am Hohlenweg neigen sich dem Ende zu. Die ausstehenden Belagsarbeiten erfolgen unter einer Vollsperrung des Individualverkehrs. Die Durchfahrt Richtung Eiken wird vom 27.11. – 28.11.2024 gesperrt sein. Zufahrten zu allen Liegenschaften am Hohlenweg sind jederzeit gewährleistet und von der Sperrung nicht betroffen. Vielen Dank für die Kenntnisnahme.

21. November 2024 - Termine 2025

Der Gemeinderat Oeschgen hat die Terminplanung 2025 verabschiedet. Bitte merken Sie sich folgende Termine vor:

  • 05.01.2025: Neujahrsapéro
  • 31.01.2025: Infoveranstaltung 2. Kindergartenabteilung
  • 27.02.2025: Infoveranstaltung Ersatzbau Circusstrasse
  • 29.05.2025: Bannbereisung
  • 13.06.2025: Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung
  • 01.08.2025: Bundesfeier
  • 24.08.2025: Neuzuzügeranlass
  • 28.09.2025: Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat
  • 21.10.2025: Geburtstagsessen mit den Jubilaren
  • 21.11.2025: Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung
  • 04.01.2026: Neujahrsapéro

Weitere Informationen werden zur gegebener Zeit folgen. 

14. November 2024 - Stellenausschreibungen Jurapark: Co-Projektleitung Regionalprodukte und Praktikum Natur und Landschaft

Per sofort oder nach Vereinbarung hat Jurapark Aargau beiden neuen Stellen Co-Projektleitung Regionalprodukte (80 %) sowie Praktikum in Natur und Landschaft (80-100%)  zu vergeben. Die Stellenausschreibungen finden Sie anbei.

14. November 2024 - ZSO Oberes Fricktal: Dienstanlässe 2025

Anbei finden Sie das Dienstleitungsprogramm 2025 von der ZSO Oberes Fricktal.

14. November 2024 - Unentgeltliche Rechtsauskunft des Aargauischen Anwaltsverbands

Die unentgeltliche Rechtsauskunft durch den Aargauischen Anwaltsverband erfreut sich grosser Beliebtheit in der Bevölkerung und wird regelmässig gern in Anspruch genommen. Die Dienstleistungen werden jeweils am ersten (Laufenburg) bzw. am dritten (Frick) Montag eines jeden Monats von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus angeboten. Die Beratungsdaten für das Jahr 2025 finden Sie anbei.

14. November 2024 - Sprechstunde des Gemeindeammanns

Haben Sie ein Anliegen, welches Sie direkt mit Gemeindeammann Yves Keiser besprechen möchten? Nutzen Sie die Möglichkeit der Sprechstunde, jeweils Montags zwischen 17:00 und 18:00 Uhr nach Voranmeldung. Bitte melden Sie sich vorgängig bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 865 60 20 oder gemeindekanzlei@oeschgen.ch).

14. November 2024 - Jurapark Projekt Baumglück

Kräftige Hochstammbäume prägen die Hügel und Täler der Region und bieten verschiedenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Doch deren Bewirtschaftung und Ernte ist zeitintensiv und sie verschwinden zunehmend. Der Jurapark Aargau, die sozialen Stiftungen FARO und MBF sowie die Kontaktgruppe Asyl Frick schaffen mit dem Baumglück-Most Abhilfe. Der Most-Verkauf trägt zum Erhalt der Hochstammbäumen und der Wertschöpfung in der Region bei. Die produzierten Flaschen werden bei den regionalen Coop-Filialen, beim Gartencenter Zulauf AG in Schinznach sowie im Jurapark-Onlineshop verkauft. Der Jurapark Aargau ist ausserdem offen für Abnehmer von grösseren Mengen wie Restaurants und Läden, die den sozialen Most vertreiben oder anbieten möchten. Damit auch kommende Generationen in den Genuss blühender Hochstammbäume und leckeren Früchte kommen und diese gesund und ertragreich bleiben, bietet das Projekt «Baumglück» den interessierten Baumspendern eine Beratung zum Schnitt ihrer Bäume an. Die Motivation hinter dem Engagement der Verantwortlichen ist der Erhalt von wichtigen Lebensräumen für seltene Tier- und Pflanzenarten sowie der Sortenvielfalt. Zudem schätzen die Obstsammlerinnen und -sammler die abwechslungsreiche Arbeit und geniessen den Kontakt mit den Baumbesitzerinnen. 

 

Mehr zum Projekt «Baumglück» finden Sie unter: www.jurapark-aargau.ch/baumglück

07. November 2024 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat Oeschgen hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt:

  • Pasqual Neuweiler und Nadja Kirchmair; Versetzung Gartenmauer; Parzelle 584; Hinterdorfstrasse
  • Samanda Décosterd und Lukas Décosterd; Abbruch Carport; Parzelle 943; Hinterdorfstrasse

 

 

07. November 2024 - Senioren Adventsfeier – bitte Datum freihalten

Die Senioren Adventsfeier hat Tradition. Auch in diesem Jahr ist sie geplant am: 11. Dezember 2024. Reservieren Sie sich das Datum jetzt schon. Alles weitere kommt zu einem späteren Zeitpunkt. Das OK-Team

04. November 2024 - Umfrage zu Onlinediensten der Gemeinden/Städte

Im Rahmen einer Weiterbildung an der Hochschule Luzern haben Studierende eine Umfrage zu den Onlinediensten der Gemeinden/Städte (Metaverse) gestartet. Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt zur Umfrage, welche nur 10 Minuten in Anspruch nimmt. Die Umfrage ist anonym, sofern Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen. Mit Ihrer Teilnahme tragen Sie dazu bei, zukunftsfähige und kundenorientierte Lösungen zu finden, besten Dank. 

Oktober 2024

31. Oktober 2024 - Jurapark Aargau: Info-Veranstaltung & Kick-off: Vom Regen zur Ressource Wasser

Das Reallabor Jurapark Aargau lädt alle Interessierten ein, sich über das Realexperiment «Keyline – Vom Regen zur Ressource Wasser» in Theorie und Praxis zu informieren. Die sogenannte Keyline-Methode hilft, das Regenwasser besser zu lenken und die Landschaft vor Erosion zu schützen. Der Anlass richtet sich an Personen, die sich für neue Ansätze einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Landflächen interessieren – insbesondere Landwirte und Landbesitzer. 

Samstag, 16. November 2024, Hof Äbertsmatt, Riedacher 93, Oberbözberg – 

9.00 – 11.00 Info-Veranstaltung (öffentlich) 

11.30 – 13.15 Kick-off Realexperiment (optional) 

Anreise mit Auto: Parkplätze sind auf dem Hof vorhanden / Anreise mit ÖV: bis Bözberg, 

Haltestelle Riedacher (Ankunft 09.20). Ein Shuttle bringt Sie zum Hof Äbertsmatt 

(Platzreservation erforderlich). Weitere Informationen zum Anlass: www.jurapark-aargau.ch/reallabor

31. Oktober 2024 - Reduzierter Winterdienst auf den Gemeindestrassen

Der Gemeinderat möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass wie in den Vorjahren auf sämtlichen Oeschger Gemeindestrassen der Winterdienst auf ein Minimum reduziert wird. Es erfolgt keine Schwarzräumung. Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich jeweils den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Auf eine entsprechende Beschilderung wird verzichtet.

Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, werden die Fahrzeughalter gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den Strassen oder Gehwegen abzustellen. Für Schäden, welche an nicht korrekt abgestellten Fahrzeugen entstehen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab.

Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen allen eine unfallfreie Winterzeit.

31. Oktober 2024 - Nez Rouge Aargau

Nez Rouge Aargau fährt auch 2024 wieder Einsätze, um die Verkehrssicherheit rund um die Feiertage auf den Strassen zu erhöhen. Weitere Informationen zum Angebot finden Sie unter www.nezrougeaargau.ch.

31. Oktober 2024 - Öffnungszeiten an Allerheiligen

Die Gemeindeverwaltung Oeschgen hat am Freitag, 1. November 2024, Allerheiligen geschlossen. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, 4. November 2024 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

24. Oktober 2024 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligung erteilt:

  • Quaresima Architekten AG, Neubau Mehrfamilienhaus, Parzelle 954, Vorstadt
24. Oktober 2024 - Festlegung Wahltermin Gesamterneuerungswahlen Gemeinderat und Kommissionen 2025 für Amtsperiode 2026/2029

Der Gemeinderat Oeschgen hat an der Sitzung vom 14. Oktober 2024 den Wahltermin für die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderats sowie den Kommissionen für die Amtsperiode 2026/2029 festgesetzt. Der 1. Wahlgang wird am 28. September 2025 stattfinden, ein allfälliger 2. Wahlgang am 30. November 2025. Weitere Informationen werden 2025 zur gegebenen Zeit folgen. Die Kommissionsmitglieder werden 2025 direkt von der Gemeindekanzlei über das weitere Vorgehen informiert.

20. Oktober 2024 - Resultat Wahl Grosser Rat
20. Oktober 2024 - Resultate Wahl Regierungsrat
17. Oktober 2024 - Gemeinde Oeschgen, Verkehrsbeschränkungen Tempo 60

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG; SR 741.01 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 (SSV; SR 741.21) werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt:

Gemeinderat Oeschgen

- Hohlenweg auf Parzelle 793, ab Baugebietsgrenze bis Gemeindegrenze, die Temporeduktion ist durchgehend bis an die Baugebietsgrenze von Eiken

Höchstgeschwindigkeit 60 km/h (Signal 2.30 SSV)
in Gegenrichtung
Ende der Höchstgeschwindigkeit 60 km/h (Signal 2.53 SSV)

Rechtsmittelbelehrung

Gegen diese Verfügungen kann innert 30 Tagen seit Publikation (21.10.2024 bis 19.11.2024) im Amtsblatt des Kantons Aargau schriftlich Einsprache beim Gemeinderat Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen erhoben werden; diese hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf ein Rechtsmittel, das diesen Anforderungen nicht genügt, wird nicht eingetreten. Die Verkehrsanordnung wird erst nach der Signalisation gültig.

 

17. Oktober 2024 - Stellenausschreibung: Leitung FAMI (20%) (Tagesstrukturen und Mittagstisch)

Die FAMI Oeschgen bietet Mittagstisch und Tagesstrukturen in Oeschgen an. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine Leitung der öffentlichen Tagesstrukturen und Mittagstisch.

 Aufgabenbereich:

  • Führung des Küchen- und Betreuungspersonals
  • Führung des täglichen Betriebs der öffentlichen Tagesstrukturen
  • Ansprechperson für Eltern
  • Mithilfe bei der Betreuung der Kinder während den Öffnungszeiten 

 Anforderungen:

  • Abgeschlossene, pädagogische Ausbildung (Sozialpädagogin, Kleinkindererzieherin, Kindergärtnerin)
  • Berufserfahrung, möglichst in einer Kindertagesstätte
  • Führungserfahrung von Vorteil
  • Flexibilität, Durchsetzungskraft, Belastbarkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • exakte Arbeitsweise
  • Freude am Kontakt mit der Bevölkerung, freundliches Auftreten

 Wir bieten:

  • Integration in ein motiviertes und offenes Team
  • zeitgemässe Anstellungsbedingungen im Rahmen des Personalreglements

 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vesna Wöhler, Ressortvorsteherin (076 569 00 18) gibt gerne weitere Auskünfte. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis am 15. November 2024 an gemeindekanzlei@oeschgen.ch mit Vermerk «Bewerbung FAMI».

17. Oktober 2024 - Mehrfahrtenkarten bei auswärtigem Schulbesuch

Schülerinnen und Schüler, welche die Schule in Frick besuchen, können bei der Gemeindeverwaltung Oeschgen zwei Mehrfahrtenkarten à 6 Fahrten während den regulären Schalteröffnungszeiten beziehen. Der Wert der Mehrfahrtenkarte wird nicht in bar ausbezahlt.

17. Oktober 2024 - Einsammeln von Hundekot

Helfen Sie mit, Wegränder, Wiesen, benachbarte Gärten und private Grundstücke sauber zu halten und den Hundekot im Säckli in den grünen Robidog-Behältern zu entsorgen.

17. Oktober 2024 - Mittwochnachmittag, 23. Oktober 2024 geschlossen

Die Gemeindeverwaltung Oeschgen bleibt am Mittwochnachmittag, 23. Oktober 2024 aufgrund einer internen Weiterbildung geschlossen. Vielen Dank für das Verständnis.

Kontakt

Gemeindehaus
Mitteldorfstrasse 60
5072 Oeschgen

Tel. 062 865 60 20


gemeindekanzlei@oeschgen.ch
www.oeschgen.ch

Öffnungszeiten

Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00

Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00 

Freitag
geschlossen

 

An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen:
 

Montag, 21.04.2025 (Ostermontag)

Donnerstagnachmittag, 01.05.2025

Donnerstag, 29.05.2025 (Auffahrt)

Montag, 09.06.2025 (Pfingstmontag)

Donnerstag, 19.06.2025 (Fronleichnam)

Montag, 08.12.2025 (Mariä Empfängnis)

25.12.2025-04.01.2026 (Weihnachten/Neujahr)