Weitere Unterlagen sind auf der Website, der Aargauischen Evangelischen Frauenhilfe ersichtlich.
Soziale Organisationen
Vordere Vorstadt 16
5000 Aarau
5400 Baden
Laufenburg, jeden 1. Montag des Monats (ausgenommen Schulferien),
17.30–18.30 Uhr, Rathaus
Frick, jeden 3. Montag des Monats (ausgenommen Schulferien),
17.30–18.30 Uhr, Gemeindehaus
Bei unentgeltlichen Rechtsauskünften vor Ort, gilt Maskenpflicht. Bei Krankheitssymptomen werden Sie gebeten, die Rechtsauskunftsstelle nicht aufzusuchen.
Sollte die Auskunft wegen Corona ausnahmsweise telefonisch erfolgen, informiert die Gemeindeverwaltung am Auskunftstag und gibt die Telefonnummer bekannt. Ohne entsprechenden Hinweis findet die Auskunft regulär vor Ort statt.
In Zusammenarbeit mit Pro Senectute Aargau beantworten wir Ihnen fragen zu :
- Pflege und Betreuung
- Entlastungsdiensten
- Wohnen
- Hauswirtschaft
- Finanzen
4310 Rheinfelden
Postfach
5080 Laufenburg
Telefonzeiten:
Montag - Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr // 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.30 - 11.30 Uhr

Hinter der Plattform steht das Projekt «Betreut in der Gemeinde», welches das selbstbestimmte Älterwerden im Fricktal zum Ziel hat. Finanziert wird das Projekt durch den Swisslos-Fonds des Kantons Aargau, die beteiligten Gemeinden sowie den Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal.
Die "BvG Auskünfte" geben kostenlose Auskünfte für Versicherte von Pensionskassen.
CURAdomizil AG unterstützt Senioren der Nordwestschweiz mit Betreuung, Haushalt und Pflege.
Leistungen umfassen Gesellschaft, Hauswirtschaft, Begleitung und 24- Erreichbarkeit.
Individuelle Planung und Krankenkassen-Anerkennung inklusive.
Die Betreuung und Pflege von Menschen mit einer Behinderung, chronischer Krankheit oder Demenz verlangt viel Energie. Deshalb will der Entlastungsdienst pflegende Angehörige bei der Betreuung entlasten.
Rohrerstrasse 7
5001 Aarau
5001 Aarau
Seit dem 15. April 2015 ist die vom Amt für Migration und Integration (MIKA) lancierte mehrsprachige Internetseite www.hallo-aargau.ch online. Dort finden Neuzuziehenden in 13 Sprachen Informationen zu 12 Themenbereichen, einfach formuliert, ergänzt mit Links zu weiterführenden Broschüren, Merkblättern und geeigneten Auskunftsstellen.
Falls Sie von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind, wenden Sie sich bitte umgehend an eine der folgenden Hilfsnummern oder erkundigen Sie sich auf der verlinkten Webseite.
Postfach
5080 Laufenburg
Telefonzeiten:
Montag - Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr // 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.30 - 11.30 Uhr
KulturLegi der Caritas Aargau ist ein persönlicher Ausweis mit Foto. Personen mit knappem Budget erhalten damit Vergünstigungen in Bereichen Kultur, Sport, Bildung und Gesundheit.
Caritas arbeitet mit Pro Senectute zusammen.
5080 Laufenburg
Telefonzeiten:
Montag - Donnerstag
08.30 - 11.30 Uhr // 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag
08.30 - 11.30 Uhr
Therapiestelle Gipf-Oberfrick
Landstrasse 36
5073 Gipf-Oberfrick
Therapiestelle Frick
Schulstrasse 26 (Primarschulhaus)
5070 Frick
Einfach mal mit jemandem reden können
Sie möchten Ihre Erlebnisse, Freuden und Gedanken teilen, es ist aber gerade niemand mit einem offenen Ohr da? Sie haben das Bedürfnis, mit jemandem zu sprechen und sich auszutauschen? Dann rufen Sie uns an, wir unterhalten uns sehr gern mit Ihnen.
malreden ist ein telefonisches Gesprächsangebot des Vereins Silbernetz Schweiz für ältere Menschen, das täglich von 9 - 20 Uhr unter der Gratisnummer 0800 890 890 erreichbar ist. Das dreiteilige Angebot besteht aus einem Alltagstelefon, einem Gesprächstandem und der Infovermittlung zu weiteren passenden Angeboten und steht schweizweit auf Deutsch zur Verfügung.
Alle Anrufe sind kostenlos, anonym und vertraulich.
Unser Angebot
- Alltagstelefon – für ein gutes Gespräch zwischendurch: Beim Alltagstelefon finden ältere Menschen ein offenes Ohr. Es erfüllt den Wunsch, einfach mal reden zu können. Unsere Gesprächspartner*innen sind täglich von 9 bis 20 Uhr, kostenlos, anonym und vertraulich unter 0800 890 890 erreichbar. Ob Plaudern, Erzählen oder intensives Diskutieren – alles hat Platz. Es kann keine Unterstützung für Menschen in Not anbieten.
- Gesprächstandem – für eine langfristige Gesprächspartnerschaft: Das Gesprächstandem erfüllt wöchentlich den Wunsch nach einer dauerhaften Gesprächspartnerschaft. Es bietet sich allen älteren Menschen an, die sich Regelmässigkeit, Verbindlichkeit und Vertrautheit im sozialen Austausch wünschen. Einmal pro Woche werden sie von ihrer Telefonfreundin oder ihrem Telefonfreund von malreden mit ähnlichen Interessen angerufen. So entsteht eine langfristige telefonische Beziehung, die Halt, Struktur und Freude schenkt.
- Infovermittlung – für mehr Teilhabe: Zeigt sich im telefonischen Gespräch, dass jemand Lust auf mehr soziale Kontakte hat, helfen unsere Gesprächspartner*innen mit Adressen und Kontakten von Fachstellen oder Organisationen weiter.
Wen Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen oder Sie gar keinen haben, ist die Medizinische Notfallberatung des Kanton Aargaus für Sie da.
Kaiserstrasse 1
4310 Rheinfelden
5080 Laufenburg
Bahnhofstrasse 26
4310 Rheinfelden
Büro Brugg
Stapferstrasse 2
5200 Brugg
Palliative Care zielt darauf ab, die Lebensqualität von Menschen mit unheilbaren Krankheiten zu verbessern, indem Schmerzen und Symptome gelindert und emotionale sowie soziale Bedürfnisse berücksichtigt werden. Ein interdisziplinäres Team unterstützt Patienten und ihre Angehörigen in dieser Phase.

5070 Frick
Wir sind für Sie da – in allen Fragen rund ums Alter(n)
Unsere Angebote richten sich an Personen ab dem 60. Altersjahr
- Kostenlose Sozialberatung zu Themen wie Lebensgestaltung, Finanzen, Recht, Gesundheit, Wohnen usw.
- Demenzberatung
- Finanzielle Hilfe
- Bildung und Geselligkeit (Kurse, Informationsanlässe, Führungen und Besichtigungen, Mittagstische, Treffen)
- Bewegung und Sport (Fitness und Gymnastik, Internationale Tänze, Wandern, Radsport, Nordic Walking, Aqua-Fitness, Yoga, Pilates und vieles mehr)
- Hilfen zu Hause (Alltagshilfe, Haushaltshilfe, Mahlzeitendienst, Steuererklärungsdienst, Administrativer Dienst, Treuhanddienst)
- Pensionierungsvorbereitung
Falls Sie ein Tier vermissen oder ein vermisstes Tier finden und den Besitzer nicht kennen, kontaktieren Sie bitte eine der folgenden Nummern.
Entfelderstrasse 17
5000 Aarau
Telefonzeiten
Montag 9.30 – 12.00 // 14.00 – 16.00
Dienstag 9.30 – 12.00
Mittwoch 9.30 – 12.00 // 14.00 – 18.00
Donnerstag 9.30 – 12.00
Freitag 9.30 – 12.00
Die Stiftung für Geriatrie und Palliative Betreuung bietet ganzheitliche Versorgung für ältere Menschen und Patienten mit unheilbaren Erkrankungen, fokussiert auf Lebensqualität, Schmerzlinderung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen.
Stiftung Netz bietet verschiedene Angebote an.
Heilpädagogische Früherziehung
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab Geburt bis Ende des Zweiten Kindergartenjahres bei Entwicklungsauffälligkeiten und / oder in erschwerter Erziehungssituation.
Logopädie im Frühbereich
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 2 Jahren bis Eintritt in den Kindergarten, die in ihrer Sprachentwicklung beeinträchtigt sind.
Heilpädagogische Früherziehung für Kinder mit einer Sehbehinderung
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab Geburt bis Ende des zweiten Kindergartenjahres mit einer Sehbehinderung oder auffälligem Sehverhalten.
Beratung für Betroffene und Angehörige
Angebote in verschiedenen Bezirken
Die UBA unterstützt ältere Menschen und Angehörige bei Konflikten, Beschwerden und Themen wie Pflege, Betreuung oder finanziellen Fragen. Sie bietet Beratung, prüft Anliegen vertraulich und vermittelt an passende Stellen. Ziel ist ein würdevolles Leben im Alter.
5070 Frick
Betreutes Wohnen in der Gemeinde (BWG) unter Betreut in der Gemeinde oder via Webseite Gemeinde Oeschgen "Online Schalter/Soziale Organisationen/Betreutes Wohnen in der Gemeinde".