Website

Aktuelles

April 2025

24. April 2025 - Baubewilligungen:

Der Gemeinderat Oeschgen hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt:

  • Arton und Arta Abdulai, Erstellung Whirlpool, Parzelle 986, Circusstrasse 545
  • Marco Arnold und Chantal Weibel, Wärmedämmung Nordost-Fassade und Dachverlängerung, Parzelle 351, Hofmatt 208
  • Sandra und Christian Lauber, Neubau Doppelgarage und Zisterne, Parzelle 191, oberer Mühlerain 476
24. April 2025 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung 1. Mai 2025

Am Donnerstag, 1. Mai 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen am Nachmittag infolge Feiertag geschlossen. Am Donnerstagmorgen ist die Gemeindeverwaltung von 08:30 Uhr – 11:30 Uhr für Sie da.

Vielen Dank für das Verständnis.

17. April 2025 - Keine Vermietungen des Schlösslikellers während den Sommerferien

Während den Sommerferien wird im Schlössli und Schlösslikeller eine Wasserleitung repariert. Während dieser Zeit kann der Schlösslikeller nicht gemietet werden.

17. April 2025 - Hunde-Leinenpflicht

Gemäss der aargauischen Jagdgesetzgebung müssen Hunde vom 1. April bis zum 31. Juli im Wald (auch auf den Wegen), sowie am Waldrand an der Leine geführt werden. Diese Leinenpflicht dient den frei lebenden Tieren zum ungestörten Brüten, Setzen und Aufziehen ihrer Nachkommen. Alle Hundehalter sind somit verpflichtet, dafür zu sorgen, dass ihre Hunde nicht streunen oder wildern. Nicht nur das Jagen, sondern bereits das Hochscheuchen kann bei Wildtieren erheblichen Stress auslösen und sie in Gefahr bringen. Hunde dürfen gemäss dem regionalen Polizeireglement generell nicht unbeaufsichtigt Laufen gelassen werden. Insbesondere auf verkehrsreichen Strassen und Plätzen sind Hunde zwingend an die Leine zu nehmen. Wir bitten alle Hundehalter um Beachtung der Bestimmungen und danken hierfür bestens.

17. April 2025 - Sicher unterwegs mit dem E-Trottinett

Unter www.oeschgen / Aktuelles / Mitteilungen finden Sie Tipps, Hinweise und Regeln zum richtigen Umgang mit e-Trottinetts. 

17. April 2025 - Protokolle der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. November 2024

Die Protokolle der letzten Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung wurden durch den Gemeinderat genehmigt und sind ab sofort auf der Website www.oeschgen.ch unter Politik / Gemeindeversammlung einsehbar.

17. April 2025 - Genereller Entwässerungsplan (GEP) 2. Generation – Auftragsvergaben

Nach der Genehmigung des Verpflichtungskredits an der Einwohnergemeindeversammlung im November 2024 hat der Gemeinderat Oeschgen die ersten Aufträge für die Ingenieurleistungen erteilt.

17. April 2025 - Traktanden Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025

Der Gemeinderat Oeschgen hat folgende Traktanden festgelegt:

 

Einwohnergemeinde

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024
  2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  4. Kompetenzerteilung Landerwerb Parzelle 622 (Brückenwaage)
  5. Erhöhung Verbrauchsgebühren Wasser per 01.04.2026
  6. Entschädigung Gemeinderat/Vizeammann/Gemeindeammann Amtsperiode 2026/2029
  7. Sanierung Milchhüsli; Verpflichtungskredit
  8. Einbürgerung
    1. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts; Essl, Stefan
  9. Verschiedenes
    • Orientierung der laufenden Gemeinderatsgeschäfte
    • Allgemeine Umfrage

 

Ortsbürgergemeinde

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. November 2024
  2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024
  4. Verschiedenes
    • Orientierung der laufenden Gemeinderatsgeschäfte
    • Allgemeine Umfrage
17. April 2025 - Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029 - Vorinformation

Am 28. September 2025 finden die kommunalen Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates, der Finanzkommission, der Steuerkommission und der Stimmenzähler statt. Die bisherigen Behördenmitglieder wurden angefragt, ob sie sich für die Amtsperiode 2026/2029 erneut zur Verfügung stellen. Nachfolgend die Rückmeldungen: Gemeinderat: Gemeindeammann Yves Keiser verzichtet auf eine erneute Kandidatur als Gemeindeammann und Gemeinderat. Marco Cafaro, Alessandro Quaresima, Esther Herzog und Vesna Wöhler stellen sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Finanzkommission: Silvia Guhl Lawson hat mitgeteilt, dass sie nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung steht. Marco Arnold und Urban Niederberger stellen sich für die Amtsperiode 2026/2029 erneut zur Verfügung. Steuerkommission: Paolo Cafaro, Marcel Voser, Oliver Leuenberger und Roman Wasser (Ersatz) stellen sich alle erneut zur Verfügung für die Amtsperiode 2026/2029. Stimmenzähler: Georg Schlienger, Stephan Zundel, Mike Bircher (Ersatz) und Rebekka Kokosar (Ersatz) stellen sich alle erneut zur Verfügung für die Amtsperiode 2026/2029. Somit ist ein Sitz im Gemeinderat, das Amt als Gemeindeammann und ein Sitz in der Finanzkommission neu zu besetzen. Weitere Informationen zum Wahltermin und Anmeldeverfahren folgen im Mai 2025. 

17. April 2025 - Hundesteuern 2025/2026

Für das Halten eines mehr als drei Monate alten Hundes ist eine Hundetaxe zu entrichten. Die Hundetaxe beträgt pro Jahr Fr. 120.– und wird im Monat Mai mit Stichtag 30. April erhoben. Hundehalter werden gebeten, Zu- und Abgänge oder Halterwechsel bis 27. April 2025 der Gemeindekanzlei zu melden und in der Hundedatenbank Amicus anzupassen.

17. April 2025 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Karfreitag / Ostermontag

Am Karfreitag, 18. April 2025 sowie am Ostermontag, 21. April 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung schöne Feiertage.

Vielen Dank für das Verständnis.

10. April 2025 - Voranzeige: Tag der offenen Waldhütte für die Ortsbürger

Am 30. August 2025 findet wieder der Tag der offenen Waldhütte statt, organisiert durch Sven Külling, Waldhüttenwart und Esther Herzog, Ressortvorsteherin. Alle Ortsbürger und Ortsbürgerinnen sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich den Termin bei Interesse zu merken. Weitere Informationen folgen zur gegebener Zeit.

10. April 2025 - Ablesung Wasseruhren

Ab nächster Woche sind die Wasseruhren in Oeschgen abzulesen. Bei einem Drittel der Liegenschaften nimmt dies Brunnenmeister Alexander Riner persönlich vor und kann dabei den Zustand der Anlage im Haus beurteilen. Wir bitten Sie, dem Brunnenmeister Zugang zur Wasseruhr zu gewähren. 

Bei zwei Drittel der Liegenschaften werden die Werte im Meldeverfahren abgelesen. Die Liegenschaftsbesitzer erhalten in diesen Tagen die Ablesekarten zugestellt. Wir bitten Sie, den aktuellen Stand der Wasseruhr via Formular oder per E-Mail bis spätestens am 30.04.2025 an finanzen@oeschgen.ch zu senden. Bitte unbedingt die auf der Ablesekarte angedruckte Abo- und Werknummer ebenfalls mitteilen. Wir danken für Ihre Mitarbeit.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Brunnenmeister Alexander Riner, 079 582 62 91.

10. April 2025 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Karfreitag / Ostermontag

Am Karfreitag, 18. April 2025 sowie am Ostermontag, 21. April 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab Dienstag, 22. April 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung schöne Feiertage.

Vielen Dank für das Verständnis.

03. April 2025 - Baugesuche / öffentliche Publikationen

Baugesuch-Nr.:          2025-03

Bauvorhaben: nachträgliches Baugesuch: Wendeplatz für Rebtraktor (Mergel) und Zugangsweg zu Wendeplatz (Mergel)

Bauherrschaft:            Daniela Ochsner, Waldstrasse 8, 4334 Sisseln und Andreas Stebler, Gänsacker 31, 5070 Frick

Grundeigentümer:      Daniela Ochsner, Waldstrasse 8, 4334 Sisseln und Andreas Stebler, Gänsacker 31, 5070 Frick

Projektverfasser:        Rubinplanung, 5070 Frick

Ort/Zone:                    Parzelle 224 / Rebbauzone

Zusätzliche Bewilligungen:     Departement Bau, Verkehr und Umwelt

 

Baugesuch-Nr.:          2025-05

Bauvorhaben: nachträgliches Baugesuch: Erstellen Kleintiergehege / Sanierung des bestehenden Gehweges ohne Terrainveränderung oder Verbreiterung des Weges

Bauherrschaft:            Verena Schwarz, Obere Binzstrasse 175, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Verena Schwarz, Obere Binzstrasse 175, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Verena Schwarz, Obere Binzstrasse 175, 5072 Oeschgen

Ort/Zone:                    Obere Binzstrasse 175 / Parzelle 211 / Landwirtschaftszone

Zusätzliche Bewilligungen:     Departement Bau, Verkehr und Umwelt

 

Die Baugesuche liegen vom 7. April 2025 bis 6. Mai 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

03. April 2025 - EVEN – digitaler Energievollzug

Ab 1. April 2025 ist der digitale Energievollzug «EVEN» in Betrieb. EVEN wird künftig für sämtliche Meldungen sowie Abwicklung von energetischer Massnahmen angewendet. Diese Lösung wurde durch den Kanton Aargau initialisiert und wird mittlerweile durch beinahe alle Kantone mitgetragen. Die heutigen Formulare werden mittelfristig nicht mehr unterhalten. Bei Fragen zu EVEN können Sie sich an die Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@oeschgen.ch oder 062 865 60 20) oder an die energieberatungAARGAU (energieberatung@ag.ch oder 062 835 28 80)

03. April 2025 - Die wichtigsten gesetzlichen Neuerungen per 1. April 2025 im Überblick:
  • Elektro-Wassererwärmer dürfen nicht mehr ausschliesslich direktelektrisch ersetzt werden.
  • Bei Neubauten muss nur noch das Warmwasser nach Verbrauch erfasst und abgerechnet werden.
  • Auch bei einem eins-zu-eins-Ersatz eines fossilen Wärmeerzeugers ist ein Kostennachweis erforderlich.
  • Beim Heizungsersatz in Wohnbauten darf der Anteil nichterneuerbarer Energie maximal 90 % betragen.
  • Für Gebäude mit elektrischer Widerstandsheizung muss innert fünf Jahren einen GEAK Plus erstellt werden.
  • Für den Ersatz von Heizungen und Elektroboilern wird eine Meldepflicht eingeführt.
03. April 2025 - Revidiertes Energiegesetz Kanton Aargau

Am 1. April 2025 trat das revidierte Energiegesetz im Kanton Aargau in Kraft. Es bringt neue Anforderungen an den Heizungsersatz, die Energieeffizienz und den Einsatz erneuerbarer Energien. Für den Vollzug der Bau- und Energiegesetzgebung sind die Gemeinden mit den entsprechnenden Bauverwaltungen zuständig. Sind Sie gerade dabei, ein Bauvorhaben zu planen oder steht eines in den kommenden Jahren an? Dann informieren Sie sich frühzeitig über die Möglichkeiten und die neuen Vorgaben. 

Nutzen Sie dafür ebenfalls das Beratungsangebot der energieberatungAARGAU. Lassen Sie sich von Fachexperten zu den neuen Vorschriften sowie zu möglichen Lösungen für Gebäudehülle und Gebäudetechnik beraten, bevor Sie Massnahmen umsetzen. Eine energetische Modernisierung sollte stets mit einer gründlichen Analyse des baulichen und energetischen Zustands Ihres Hauses beginnen.

 

Nutzen Sie das Förderprogramm Energie für die Umsetzung energetischer Massnahmen. Gefördert werden unter anderem Beratungen, Verbesserungen der Gebäudehülle, der Ersatz fossiler und elektrischer Heizungen sowie Sanierungen und Ersatzneubauten nach Minergie-Standard. Finanziert durch die CO₂-Abgabe und kantonale Beiträge, trägt das Programm wesentlich zum Klimaschutz bei. 

Wichtig: Fördergesuche müssen vor Baubeginn eingereicht werden.

03. April 2025 - Auflösung der Landschaftskommission und Einführung der Natur- und Umweltkommission

Der Gemeinderat Oeschgen hat die Zukunft der Landschaftskommission im Zuge der Rücktritte von Micha Waldmeier und Dieter Ackermann sorgfältig geprüft. Dabei gelangte er zur Einschätzung, dass eine reine Landschaftskommission nicht mehr zeitgemäss ist. Stattdessen wird eine umfassendere Natur- und Umweltkommission (NUK) ins Leben gerufen, die nicht nur Massnahmen in der Landwirtschaftszone, sondern im gesamten Gemeindegebiet – einschliesslich der Bauzone – planen und umsetzen kann.

Das Pflichtenheft der neuen Kommission wurde vom Gemeinderat bereits genehmigt, ebenso die Wahl der Mitglieder. Der Natur- und Umweltkommission gehören künftig Karl Müller, Edgar Obrist, Reto Schmid, Giuseppe Cafaro und Benjamin Plattner an. Seitens des Gemeinderats wird Vizeammann Marco Cafaro Einsitz nehmen.

Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich herzlich bei den neuen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde.

März 2025

31. März 2025 - Newsletter Musikschule Frick
27. März 2025 - Reinigung des Turnhallengebäudes

Vom Montag, 7. April 2025, bis und mit Freitag, 11. April 2025, bleibt das ganze Turnhallengebäude infolge der Generalreinigung geschlossen.

Ab Montag, 14. April 2025, kann das Turnhallengebäude wieder benutzt werden.

Wir danken für Ihr Verständnis.

27. März 2025 - Baubewilligungen:

Der Gemeinderat Oeschgen hat nachfolgende Baubewilligung erteilt:

  • Pascal und Chantal Ehrsam, Asphaltierung Vorplatz vor den Abkalbeboxen, Parzelle 2687, Grossholzhof 554
27. März 2025 - Arbeitsjubiläum Martin Hollinger

Martin Hollinger, Leiter der Hauswartdienste, feierte im März 2025 sein 30-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Oeschgen. Der Gemeinderat sowie die Mitarbeitenden der Gemeinde gratulieren ihm herzlich zu diesem beeindruckenden Jubiläum. Wir bedanken uns für die stets zuverlässige, engagierte und angenehme Zusammenarbeit und freuen uns auf die weiterhin gute Kooperation in der Zukunft.

27. März 2025 - Die Schlösslipost 2024 ist da.

Am Schlössli-Märt vom 29. März 2025 wird die neue Schlösslipost 2024 zum Verkauf angeboten. Diese kostet CHF 25.00/ Stück und kann an der Märt-Bar bezogen werden.

Der Versand der Schlösslipost inkl. Rechnung durch die Gemeindekanzlei erfolgt nach dem Schlössli-Märt. Wenn Sie die Schlösslipost bei der Gemeindekanzlei abonniert haben und diese aber am Schlössli-Märt kaufen, so berücksichtigen wir dies beim Versand und Sie erhalten von uns kein Exemplar mehr.

20. März 2025 - Kursangebot invasive Neophyten

Die Koordinationsstelle Neobiota bietet jährlich verschiedene Kurse zu invasiven Neophyten an. Die Kurse sind öffentlich und richten sich an alle interessierten Personen wie Neobiota-Ansprechpersonen, Bauamtsmitarbeitende, Forstwarte, Mitglieder von Natur- und Vogelschutzvereinen und Privatpersonen: https://www.ag.ch/de/themen/neobiota/invasive-pflanzen-(neophyten)

20. März 2025 - Hundekot

Verunreinigungen durch Hundekot sind sehr ärgerlich und können für Mensch und Tier aufgrund Bakterienübertragung gefährlich sein. Helfen Sie mit, Wegränder und Wiesen, aber auch benachbarte Gärten und private Grundstücke sauber zu halten. Bitte lesen Sie den Kot Ihres Hundes immer auf und entsorgen die Hundekotsäcklein im Hundekotsammelbehältern (Robidog) oder zu Hause via Kehricht. Hundekotsäcklein können gratis bei der Gemeindekanzlei bezogen werden oder sind bei den Robidog-Behältern verfügbar.

20. März 2025 - Nachführung der Amtlichen Vermessung

Um die amtliche Vermessung aktuell zu halten werden zurzeit im Gemeindegebiet Bestandsaufnahmen der baulichen Veränderungen durchgeführt.

20. März 2025 - Installationsplatz beim Grundstück 624 (beim Entsorgungsplatz) infolge Werkleitungsbauarbeiten am Hohlenweg

Für die Werkleitungsbauarbeiten im Hohlenweg wurde die Parzelle 624 (beim Entsorgungsplatz) als Installationsplatz umfunktioniert. Nach Abschluss der Arbeiten, ca. Ende Mai 2025, wird die Parzelle wieder instand gestellt.

20. März 2025 - Littering – bitte entsorgen Sie den Abfall korrekt

Leider musste festgestellt werden, dass im gesamten Oeschger Gemeindegebiet immer wieder unrechtmässig Abfall in grösserer Menge entsorgt wird. Der Gemeinderat Oeschgen bittet die Bevölkerung um eine korrekte und ordentliche Abfallentsorgung.

20. März 2025 - Anpassung des Gebührentarifs des Abfallreglements per 1. Januar 2025 bezüglich Tierkadaverentsorgung

Der Gemeinderat Frick hat dem Gemeinderat Oeschgen den Beschluss über die Erhöhung der Annahmepreise per 01.01.2025 zugestellt. Aufgrund höherer Betriebskosten werden der Gemeinde Oeschgen nun neu 60 Rappen/Kilo weiterverrechnet.

Per 1. Januar 2025 gelten folgende Ansätze: ab 101 kg kumuliert pro Jahr/Haushalt 60 Rappen/kg, die Minimalgebühr beträgt CHF 30.00/Jahr. Die Abgabe von Tierkadavern in die Sammelstelle ist nach wie vor bis zu einem kumulierten Gewicht von 100 Kilogramm pro Jahr/Haushalt kostenlos.

Gemäss §28 Abs. 3 des Abfallreglements legt der Gemeinderat die Gebühr fest, welche die Tierhalter pro Kilogramm der gelieferten Kadaver zu entrichten haben. Zudem ist der Gemeinderat Oeschgen gemäss §32 Abs. 4 des Abfallreglements ermächtigt, die Gebühren der veränderten Abfallbewirtschaftungskosten (unter Wahrung der Tarifstruktur) so anzupassen, dass die Eigenwirtschaftlichkeit des Betriebs gewährleistet ist. Der Gemeinderat hat über die Gebührenanpassung einen Bericht, welcher die Veränderung der Kostenlage kurz erläutert, zu publizieren. Das Abfallreglement finden Sie auf www.oeschgen.ch / Online-Schalter / Abfallreglement. 

20. März 2025 - Standorte Defibrillatoren – Wissen wo, kann Leben retten

In der Schweiz erleiden jährlich über 10'000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Im Ernstfall muss umgehend reagiert werden – es bleibt wenig Zeit zum Überlegen und sich auf die Suche nach Defibrillatoren zu machen. Ein flächendeckendes und leicht zugängliches Defibrillatoren-Netz ist dabei die Lösung. Zahlreiche öffentlich zugängliche Defibrillatoren sind bereits auf der Website www.defikarte.ch registriert und werden regelmässig durch Notfallorganisationen und Privatpersonen genutzt.

Die Gemeinden Frick, Gipf-Oberfrick und Oeschgen führen auf den Gemeindewebseiten eine Liste über die vorhandenen Defi-Standorte in den Gemeinden. Diese sind zudem auf der Website www.defikarte.ch ersichtlich. 

Die Gemeinde hält alle Betriebe und Privaten, welche einen öffentlich zugänglichen Defibrillator zur Verfügung stellen an, dies der Gemeindekanzlei Frick zu melden (Tel. 062 865 28 5 / kanzlei@frick.ch). Diese werden im Anschluss auf der Liste sowie auf www.defikarte.ch vermerkt.

20. März 2025 - Mitwirkung Revision Gebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung.

Wie der Gemeinderat Oeschgen bereits an vergangenen Gemeindeversammlungen informiert hat, soll das Gebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung überarbeitet werden. An der Sitzung vom 17. März 2025 wurde nun der Entwurf des revidierten Gebührenreglements zur Bau- und Nutzungsordnung verabschiedet. Der Gemeinderat Oeschgen möchte der Bevölkerung die Möglichkeit geben, zum revidierten Entwurf des Gebührenreglements Stellung zu nehmen. Daher wurden auf der Website www.oeschgen.ch die Unterlagen inkl. einem Fragebogen zur Anhörung aufgeschaltet. Interessierte haben die Möglichkeit, die Unterlagen zu studieren und mittels Fragebogen dem Gemeinderat eine Rückmeldung zu geben. Weitere Fragen und Bemerkungen im Allgemeinen können an die Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@oeschgen.ch) gerichtet werden.

Die Anhörung läuft vom 24. März 2025 bis 28. April 2025.

Februar 2025

27. Februar 2025 - Baugesuch / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.: 2025-01

Bauvorhaben: Neubau Garage und Zisterne

Bauherrschaft: Sandra und Christian Lauber, Oberer Mühlerain 476, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer: Sandra und Christian Lauber, Oberer Mühlerain 476, 5072 Oeschgen

Projektverfasser: Quaresima Architekten AG, Unterdorfstrasse 1, 4334 Sisseln

Ort/Zone: Oberer Mühlerain 476, Parzelle 191, Wohnzone 2A

Zusätzliche Bewilligungen: keine

 

Das Baugesuch liegt vom 3. März 2025 bis 1. April 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

27. Februar 2025 - Defibrillator installiert und funktionstüchtig

Der neue Defibrillator wurde am bisherigen Standort (unterer Turnhalleneingang von der Binzstrasse her) wieder installiert und ist funktionstüchtig. 

27. Februar 2025 - Hohlenweg: Erneuerung Rohrblöcke und Wasserleitung

In den nächsten Wochen wird die AEW Energie AG im Hohlenweg die Rohrblöcke erneuern. In diesem Zusammenhang wird im vorderen Abschnitt auch die Wasserleitung aus dem Jahr 1937 ersetzt.

27. Februar 2025 - Herzliche Gratulation

Barbara Vock, Leiterin Einwohnerkontrolle, hat den Lehrgang CAS 2, Fachkompetenz Einwohnerdienste, erfolgreich abgeschlossen. Colette Henzelmann, Leiterin Finanzen, hat den Lehrgang CAS 2, Fachkompetenz Finanzfachleute, ebenfalls erfolgreich absolviert.

Der Gemeinderat und die Verwaltungsangestellten gratulieren Barbara Vock und Colette Henzelmann herzlich zu ihrem Erfolg.

27. Februar 2025 - Beleuchtungssanierung Gemeindehaus und Schlössli

In der Woche vom 3. März 2025 wird im Gemeindehaus und im Schlössli die Beleuchtung saniert. Während dieser Zeit ist es möglich, dass die Gemeindeverwaltung eingeschränkt erreichbar ist. Vielen Dank für das Verständnis.

25. Februar 2025 - Infoveranstaltung Entsorgungsplatz / Milchhüsli

Die heutige Informationsveranstaltung findet in der Turnhalle Oeschgen um 19 Uhr statt.

20. Februar 2025 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt:

  • Marcel Kuprecht, Erstellung Pergola und Einbau Pizza-Ofen, Parzelle 388, Schönaustrasse 452
  • Alex Hürzeler, nachträgliche Baubewilligung Ersatz Fenster, Parzelle 559, Bachstrasse 14
20. Februar 2025 - 2. Etappe Sanierung Mitteldorfstrasse – Vergabe Ingenieurleistungen

Der Gemeinderat Oeschgen erteilte den Auftrag für die Ingenieurleistungen für die 2. Etappe Sanierung Mitteldorfstrasse.

20. Februar 2025 - Revision Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze inkl. Gebührenanhang – beratende Kommission gewählt

Gemäss Auftrag aus der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024 hat der Gemeinderat Oeschgen die Mitglieder für die beratende Kommission gewählt. In der beratenden Kommission arbeiten mit: Sven Külling, Benedikt Reimann, Georg Zundel, David Döbeli, Marcel Hauswirth, Vertretung Hauswartdienste, Barbara Vock (Protokollführung) und Esther Herzog, Ressortvorsteherin und Leitung beratende Kommission.

20. Februar 2025 - Planungskommission Schulraum

Aufgrund der Rückmeldungen aus der Informationsveranstaltung vom 5. Februar 2025 hat der Gemeinderat Oeschgen beschlossen, eine Planungskommission Schulraum einzusetzen. Um alle Anspruchsgruppen miteinzubeziehen, sollen in der Kommission zwei Personen aus der Bevölkerung mitwirken. Interessierte Personen werden gebeten, sich bis am 7. März 2025 bei der Gemeindekanzlei (062 865 60 20 oder gemeindekanzlei@oeschgen.ch) zu melden. Bei Fragen steht Gemeinderätin Esther Herzog (079 480 59 70) zur Verfügung.

09. Februar 2025 - Resultate eidg. Abstimmungen 09.02.2025

Anbei finden Sie die Resulate der eidg. Abstimmungen vo 9. Februar 2025

06. Februar 2025 - Baugesuch / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.:          2024-32

Bauvorhaben:             Asphaltierung Vorplatz zu Abkalbeboxen

Bauherrschaft:            Pascal und Chantal Ehrsam, Grossholzhof 554, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Pascal und Chantal Ehrsam, Grossholzhof 554, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Architekturbüro Martin vom Arx GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen

Ort/Zone:                    Grossholzhof 554, Parzelle 267, Landwirtschaftszone

Zusätzliche Bewilligungen:     Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

 

Das Baugesuch liegt vom 10. Februar 2025 bis 10. März 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

06. Februar 2025 - Urnenaufstellung

Für die eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2025 ist die Urne wie folgt aufgestellt:

Sonntag, 9. Februar 2025 08:30 – 09:00 Uhr im Schlössli

Die Stimmberechtigten haben persönlich an der Urne zu erscheinen. Eine Stellvertretung ist nur unter Ehegatten sowie eingetragenen Partnern zulässig. Wer nicht persönlich an der Urne erscheint, wählt die briefliche Stimmabgabe (frühzeitige Aufgabe per Post oder Einwurf in Gemeindebriefkasten). In diesem Falle muss der Stimmrechtsausweis zwingend unterschrieben sein!

06. Februar 2025 - Steuerabschluss 2024 der Gemeinde Oeschgen

Bei einem Steuerfuss von 114 % beläuft sich der gesamte Steuerertrag für das Jahr 2024 auf rund CHF 3,4 Mio., was wie budgetiert einem Rückgang von etwas über 2% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Einkommens- und Vermögensteuern liegen insgesamt CHF 10'850 über dem Budget. Während die Einnahmen aus Einkommens- und Vermögensteuern der natürlichen Personen um CHF 53'700 unter den Erwartungen blieben, konnten durch höhere Erträge aus Quellensteuern (+CHF 27'100) sowie durch die Steuern juristischer Personen (+CHF 74'900) die Mindereinnahmen kompensiert werden.

Aufgrund von zwei grösseren Ausständen musste das Delkredere angepasst werden, was letztlich zu einem Netto-Mehrertrag von 10'850 Franken bei den Gemeindesteuereinnahmen führte.

Die Sondersteuern übertrafen das Budget um rund CHF 12'055, hauptsächlich durch Mehreinnahmen bei Erbschafts- und Schenkungssteuern.

Die aufgrund von Verlustscheinen abgeschriebenen Steuern belaufen sich nach Abzug der Einnahmen aus der Verlustscheinbewirtschaftung auf netto CHF 665.

06. Februar 2025 - Herzlich willkommen!

Der Gemeinderat hat Cécile Ehrsam per sofort als Mitarbeiterin im Hauswarteteam eingestellt. Cécile Ehrsam unterstützt das Hauswarteteam im Stundenlohn. Der Gemeinderat und die Gemeindemitarbeitenden freuen sich auf die Zusammenarbeit.

06. Februar 2025 - Turnhalle während Sportferien gesperrt

Vom 7. bis 21. Februar 2025 wird die Turnhalle für die Nutzung gesperrt. Die Turnhalle wird in dieser Zeit als Zwischenlager für das Schulmobiliar genutzt, da in den Schulräumen die Beleuchtung saniert wird.

Vielen Dank für das Verständnis.

Januar 2025

30. Januar 2025 - Weitere wichtige Informationen

Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss

NOTFALLTREFFPUNKTE (NTP) In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z. B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können. Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.

30. Januar 2025 - Sirenentest 2025

Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet von 13:30 bis 14:00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Bevölkerung bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konflikts alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter http://www.sirenentest.ch

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

30. Januar 2025 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat Oeschgen hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt:

  • Manuel und Sabrina Ackermann, Anbau Sitzplatzüberdachung, Parzelle 163, Hohlenweg 229
  • Verena Schwarz, Ersatz Ölheizung durch Luft-/Wasser-/Wärmepumpe aussen, Parzelle 211, obere Binzstrasse 175
30. Januar 2025 - Öffentliche Beleuchtung Rad- und Gehweg, Abschnitt Birkenweg – Kreisel Lidl

Im Verpflichtungskredit zur Sanierung der Kantonsstrasse wurden Kosten für die Beleuchtung des Rad- und Gehwegs auf dem Abschnitt Birkenweg – Kreisel Lidl miteingerechnet. Der Rad- und Gehweg ist aktuell aufgrund der Abschaltung der Strassenbeleuchtung auf der Kantonsstrasse nicht beleuchtet. 

Die Arbeiten für die neue Beleuchtung des Rad- und Gehwegs auf dem Abschnitt Birkenweg – Kreisel Lidl werden nun vorgezogen, damit der Weg wieder beleuchtet ist. Der Gemeinderat hat die Auftragsvergabe an die AEW Energie AG bereits erteilt.

30. Januar 2025 - Informationsveranstaltung 25. Februar 2025

Der Gemeinderat Oeschgen hat kommuniziert, dass am 25.02.2025 eine Informationsveranstaltung bezüglich Ersatzbau Circusstrasse 104 stattfinden soll. Unterdessen ist der Gemeinderat Oeschgen zum Schluss gekommen, dass die Abklärungen zum Projekt noch nicht ausreichend sind, um die Bevölkerung bereits ausführlich zu informieren. Es wird daher darauf verzichtet, am 25.02.2025 über den Ersatzbau Circusstrasse 104 zu informieren. Der Gemeinderat Oeschgen wird zur gegebener Zeit entsprechend über den Projektstand informieren.

Wie in der Vergangenheit auch schon informiert, arbeitet der Gemeinderat Oeschgen zurzeit ebenfalls an den Projekten Milchhüsli und neuer Entsorgungsplatz. Der Gemeinderat Oeschgen möchte daher den Termin vom 25.02.2025 nutzen, um die Bevölkerung detailliert über den Projektstand bezüglich Milchhüsli und neuem Entsorgungsplatz zu informieren.                                                                                   

30. Januar 2025 - Aufwertung Schlösslikeller

Die Gemeindeversammlung genehmigte am 22. November 2024 den Verpflichtungskredit für die Aufwertung des Schlösslikellers. Der Gemeinderat Oeschgen hat beschlossen, dass die ersten Arbeiten voraussichtlich erst im 2. Halbjahr 2025 realisiert werden sollen. Über Nutzungseinschränkungen wird der Gemeinderat frühzeitig informieren.

30. Januar 2025 - Turnhalle während Sportferien gesperrt

Vom 7. bis 21. Februar 2025 wird die Turnhalle für die Nutzung gesperrt. Die Turnhalle wird in dieser Zeit als Zwischenlager für das gesamte Schulmobiliar genutzt, da in den Schulräumen die Beleuchtung saniert wird.

Vielen Dank für das Verständnis.

30. Januar 2025 - Erinnerung: Informationsveranstaltung 2. Kindergartenabteilung am 5. Februar 2025, 19 Uhr

Am 5. Februar 2025 um 19 Uhr findet in der Turnhalle die Informationsveranstaltung 2. Kindergartenabteilung statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit um sich ausführlich zum aktuellen Projektstand und den verschiedenen Varianten zu informieren und mit zu diskutieren. 

Kontakt

Gemeindehaus
Mitteldorfstrasse 60
5072 Oeschgen

Tel. 062 865 60 20


gemeindekanzlei@oeschgen.ch
www.oeschgen.ch

Öffnungszeiten

Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00

Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00 

Freitag
geschlossen

 

An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen:
 

Montag, 21.04.2025 (Ostermontag)

Donnerstagnachmittag, 01.05.2025

Donnerstag, 29.05.2025 (Auffahrt)

Montag, 09.06.2025 (Pfingstmontag)

Donnerstag, 19.06.2025 (Fronleichnam)

Montag, 08.12.2025 (Mariä Empfängnis)

25.12.2025-04.01.2026 (Weihnachten/Neujahr)