Website

Aktuelles

Februar 2025

20. Februar 2025 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt:

  • Marcel Kuprecht, Erstellung Pergola und Einbau Pizza-Ofen, Parzelle 388, Schönaustrasse 452
  • Alex Hürzeler, nachträgliche Baubewilligung Ersatz Fenster, Parzelle 559, Bachstrasse 14
20. Februar 2025 - 2. Etappe Sanierung Mitteldorfstrasse – Vergabe Ingenieurleistungen

Der Gemeinderat Oeschgen erteilte den Auftrag für die Ingenieurleistungen für die 2. Etappe Sanierung Mitteldorfstrasse.

20. Februar 2025 - Revision Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze inkl. Gebührenanhang – beratende Kommission gewählt

Gemäss Auftrag aus der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024 hat der Gemeinderat Oeschgen die Mitglieder für die beratende Kommission gewählt. In der beratenden Kommission arbeiten mit: Sven Külling, Benedikt Reimann, Georg Zundel, David Döbeli, Marcel Hauswirth, Vertretung Hauswartdienste, Barbara Vock (Protokollführung) und Esther Herzog, Ressortvorsteherin und Leitung beratende Kommission.

20. Februar 2025 - Planungskommission Schulraum

Aufgrund der Rückmeldungen aus der Informationsveranstaltung vom 5. Februar 2025 hat der Gemeinderat Oeschgen beschlossen, eine Planungskommission Schulraum einzusetzen. Um alle Anspruchsgruppen miteinzubeziehen, sollen in der Kommission zwei Personen aus der Bevölkerung mitwirken. Interessierte Personen werden gebeten, sich bis am 7. März 2025 bei der Gemeindekanzlei (062 865 60 20 oder gemeindekanzlei@oeschgen.ch) zu melden. Bei Fragen steht Gemeinderätin Esther Herzog (079 480 59 70) zur Verfügung.

09. Februar 2025 - Resultate eidg. Abstimmungen 09.02.2025

Anbei finden Sie die Resulate der eidg. Abstimmungen vo 9. Februar 2025

06. Februar 2025 - Baugesuch / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.:          2024-32

Bauvorhaben:             Asphaltierung Vorplatz zu Abkalbeboxen

Bauherrschaft:            Pascal und Chantal Ehrsam, Grossholzhof 554, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Pascal und Chantal Ehrsam, Grossholzhof 554, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Architekturbüro Martin vom Arx GmbH, Wantelweg 16, 4655 Stüsslingen

Ort/Zone:                    Grossholzhof 554, Parzelle 267, Landwirtschaftszone

Zusätzliche Bewilligungen:     Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

 

Das Baugesuch liegt vom 10. Februar 2025 bis 10. März 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

06. Februar 2025 - Urnenaufstellung

Für die eidgenössische Volksabstimmung vom 9. Februar 2025 ist die Urne wie folgt aufgestellt:

Sonntag, 9. Februar 2025 08:30 – 09:00 Uhr im Schlössli

Die Stimmberechtigten haben persönlich an der Urne zu erscheinen. Eine Stellvertretung ist nur unter Ehegatten sowie eingetragenen Partnern zulässig. Wer nicht persönlich an der Urne erscheint, wählt die briefliche Stimmabgabe (frühzeitige Aufgabe per Post oder Einwurf in Gemeindebriefkasten). In diesem Falle muss der Stimmrechtsausweis zwingend unterschrieben sein!

06. Februar 2025 - Steuerabschluss 2024 der Gemeinde Oeschgen

Bei einem Steuerfuss von 114 % beläuft sich der gesamte Steuerertrag für das Jahr 2024 auf rund CHF 3,4 Mio., was wie budgetiert einem Rückgang von etwas über 2% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Einkommens- und Vermögensteuern liegen insgesamt CHF 10'850 über dem Budget. Während die Einnahmen aus Einkommens- und Vermögensteuern der natürlichen Personen um CHF 53'700 unter den Erwartungen blieben, konnten durch höhere Erträge aus Quellensteuern (+CHF 27'100) sowie durch die Steuern juristischer Personen (+CHF 74'900) die Mindereinnahmen kompensiert werden.

Aufgrund von zwei grösseren Ausständen musste das Delkredere angepasst werden, was letztlich zu einem Netto-Mehrertrag von 10'850 Franken bei den Gemeindesteuereinnahmen führte.

Die Sondersteuern übertrafen das Budget um rund CHF 12'055, hauptsächlich durch Mehreinnahmen bei Erbschafts- und Schenkungssteuern.

Die aufgrund von Verlustscheinen abgeschriebenen Steuern belaufen sich nach Abzug der Einnahmen aus der Verlustscheinbewirtschaftung auf netto CHF 665.

06. Februar 2025 - Herzlich willkommen!

Der Gemeinderat hat Cécile Ehrsam per sofort als Mitarbeiterin im Hauswarteteam eingestellt. Cécile Ehrsam unterstützt das Hauswarteteam im Stundenlohn. Der Gemeinderat und die Gemeindemitarbeitenden freuen sich auf die Zusammenarbeit.

06. Februar 2025 - Turnhalle während Sportferien gesperrt

Vom 7. bis 21. Februar 2025 wird die Turnhalle für die Nutzung gesperrt. Die Turnhalle wird in dieser Zeit als Zwischenlager für das Schulmobiliar genutzt, da in den Schulräumen die Beleuchtung saniert wird.

Vielen Dank für das Verständnis.

Januar 2025

30. Januar 2025 - Weitere wichtige Informationen

Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss

NOTFALLTREFFPUNKTE (NTP) In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z. B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können. Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.

30. Januar 2025 - Sirenentest 2025

Am Mittwochnachmittag, 5. Februar 2025, findet von 13:30 bis 14:00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.

Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Bevölkerung bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konflikts alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.

Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter http://www.sirenentest.ch

Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.

30. Januar 2025 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat Oeschgen hat nachfolgende Baubewilligungen erteilt:

  • Manuel und Sabrina Ackermann, Anbau Sitzplatzüberdachung, Parzelle 163, Hohlenweg 229
  • Verena Schwarz, Ersatz Ölheizung durch Luft-/Wasser-/Wärmepumpe aussen, Parzelle 211, obere Binzstrasse 175
30. Januar 2025 - Öffentliche Beleuchtung Rad- und Gehweg, Abschnitt Birkenweg – Kreisel Lidl

Im Verpflichtungskredit zur Sanierung der Kantonsstrasse wurden Kosten für die Beleuchtung des Rad- und Gehwegs auf dem Abschnitt Birkenweg – Kreisel Lidl miteingerechnet. Der Rad- und Gehweg ist aktuell aufgrund der Abschaltung der Strassenbeleuchtung auf der Kantonsstrasse nicht beleuchtet. 

Die Arbeiten für die neue Beleuchtung des Rad- und Gehwegs auf dem Abschnitt Birkenweg – Kreisel Lidl werden nun vorgezogen, damit der Weg wieder beleuchtet ist. Der Gemeinderat hat die Auftragsvergabe an die AEW Energie AG bereits erteilt.

30. Januar 2025 - Informationsveranstaltung 25. Februar 2025

Der Gemeinderat Oeschgen hat kommuniziert, dass am 25.02.2025 eine Informationsveranstaltung bezüglich Ersatzbau Circusstrasse 104 stattfinden soll. Unterdessen ist der Gemeinderat Oeschgen zum Schluss gekommen, dass die Abklärungen zum Projekt noch nicht ausreichend sind, um die Bevölkerung bereits ausführlich zu informieren. Es wird daher darauf verzichtet, am 25.02.2025 über den Ersatzbau Circusstrasse 104 zu informieren. Der Gemeinderat Oeschgen wird zur gegebener Zeit entsprechend über den Projektstand informieren.

Wie in der Vergangenheit auch schon informiert, arbeitet der Gemeinderat Oeschgen zurzeit ebenfalls an den Projekten Milchhüsli und neuer Entsorgungsplatz. Der Gemeinderat Oeschgen möchte daher den Termin vom 25.02.2025 nutzen, um die Bevölkerung detailliert über den Projektstand bezüglich Milchhüsli und neuem Entsorgungsplatz zu informieren.                                                                                   

30. Januar 2025 - Aufwertung Schlösslikeller

Die Gemeindeversammlung genehmigte am 22. November 2024 den Verpflichtungskredit für die Aufwertung des Schlösslikellers. Der Gemeinderat Oeschgen hat beschlossen, dass die ersten Arbeiten voraussichtlich erst im 2. Halbjahr 2025 realisiert werden sollen. Über Nutzungseinschränkungen wird der Gemeinderat frühzeitig informieren.

30. Januar 2025 - Turnhalle während Sportferien gesperrt

Vom 7. bis 21. Februar 2025 wird die Turnhalle für die Nutzung gesperrt. Die Turnhalle wird in dieser Zeit als Zwischenlager für das gesamte Schulmobiliar genutzt, da in den Schulräumen die Beleuchtung saniert wird.

Vielen Dank für das Verständnis.

30. Januar 2025 - Erinnerung: Informationsveranstaltung 2. Kindergartenabteilung am 5. Februar 2025, 19 Uhr

Am 5. Februar 2025 um 19 Uhr findet in der Turnhalle die Informationsveranstaltung 2. Kindergartenabteilung statt. Nutzen Sie diese Gelegenheit um sich ausführlich zum aktuellen Projektstand und den verschiedenen Varianten zu informieren und mit zu diskutieren. 

23. Januar 2025 - Gemeinde Oeschgen, Verkehrsbeschränkungen Tempo 30

Gestützt auf das Bundesgesetz über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 und die zugehörige Verordnung über die Strassensignalisation vom 5. September 1979 werden folgende Verkehrsbeschränkungen verfügt:

Gemeinderat Oeschgen

Tempo 30

- Circusstrasse auf Parzelle 828, bis Ende Baugebiet

- Gartenstrasse Parzelle 817, bis Ende Baugebiet

- Römerstrasse, Birkenweg und Böllistrasse auf Parzellen 829, 667

- alte Vorstadt und Ebnet auf Parzellen 640 und 818

- Vorstadt auf Parzelle 815, bis Ende Baugebiet

 

Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Signal 2.30 SSV)
in Gegenrichtung
Ende der Höchstgeschwindigkeit 30 km/h (Signal 2.53 SSV)

 

Rechtsmittelbelehrung

Gegen diese Verfügungen kann innert 30 Tagen seit Publikation (23. Januar 2025 – 21. Februar 2025) im Amtsblatt des Kantons Aargau schriftlich Einsprache beim Gemeinderat Oeschgen, Mitteldorfstrasse 60, 5072 Oeschgen erhoben werden; diese hätte einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Auf ein Rechtsmittel, das diesen Anforderungen nicht genügt, wird nicht eingetreten. Die Verkehrsanordnung wird erst nach der Signalisation gültig.

 

23. Januar 2025 - Wahl von Daniela Leimgruber-Mathis als Leiterin FAMI

Der Gemeinderat Oeschgen hat Daniela Leimgruber-Mathis aus Schupfart als neue Leiterin der Tagesstrukturen und Mittagstisch FAMI gewählt. Frau Leimgruber-Mathis wird ihre Stelle per 1. April 2025 antreten. Daniela Leimgruber-Mathis wurde in gleicher Funktion auch in der Gemeinde Eiken für die dortige Tagesstruktur gewählt.

Der Gemeinderat dankt den FAMI-Mitarbeitenden für ihren besonderen Einsatz während des letzten Jahres ohne FAMI-Leitung und der Gemeinderätin Vesna Wöhler für die interimistische Leitung. Der Gemeinderat und das FAMI-Team freuen sich bereits heute auf die Zusammenarbeit mit Daniela Leimgruber-Mathis. 

 

23. Januar 2025 - Grüngutentsorgung / Jahreskarte 2025

Demnächst erhalten die bisherigen Abonnenten das Informationsschreiben mit Einzahlungsschein für die Grüngutkarte 2025. Nach Bezahlung der Gebühr von Fr. 100.00 wird die Grüngutkarte im Kreditkartenformat per Post zugestellt (Abholung und Bezahlung auch am Schalter der Gemeindekanzlei möglich). Die Bevölkerung wird gebeten, die Grüngutkarte bei der Entsorgung auf sich zu tragen und auf Verlangen vorzuweisen. Die Grüngutsammelstelle bei der Firma P. Pfister AG ist am Mittwoch und Freitag 07.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr und am Samstag von 07.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.00 Uhr geöffnet. 

 

Wer bis anhin oder im letzten Jahr keine Grüngutkarte bezogen hat und für das Jahr 2025 gerne eine erwerben möchte, kann dies telefonisch oder per Mail der Finanzverwaltung mitteilen (062 865 60 22, finanzen@oeschgen.ch). Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie in Zukunft keine Grüngutkarte mehr benötigen. Bis am 31. Januar 2025 kann noch mit der Jahreskarte 2024 entsorgt werden.

09. Januar 2025 - Betreutes Wohnen in der Gemeinde (BWG)

Nach dem Pilotprojekt im Jahr 2024 nimmt Oeschgen weiterhin am Projekt "Betreut in der Gemeinde“ teil. Bieten Vereine und Organisationen ebenfalls Angebote zum Älter werden an, können diese online via Erfassungsformular auf www.oeschgen.ch eingereicht werden (Soziale Organisationen/Betreutes Wohnen in der Gemeinde/Erfassungsformular). Weitere Informationen sind unter www.aelterwerden-fricktal.ch/ abrufbar oder via 062 865 22 66.

09. Januar 2025 - Defibrillator aktuell ausser Betrieb

Aufgrund der defekten Batterie ist der Defibrillator aktuell ausser Betrieb. Im Budget 2025 ist ein Ersatz vorgesehen. Sobald der Defibrillator ersetzt ist, werden Sie wieder informiert.

09. Januar 2025 - Finanzielle Beteiligung Machbarkeitsstudie Überdachung Autobahn A3 mit Solarmodulen

Wie Sie vielleicht aus der NFZ am 10. Dezember 2024 entnehmen konnten, plant der Gemeinderat Frick eine Machbarkeitsstudie, zur Überdachung des Autobahnabschnitts A3 Bözberg-Rheinfelden mit Solarmodulen, erstellen zu lassen. Der Gemeinderat Oeschgen hat zugestimmt, sich als angrenzende Gemeinde zur Autobahn A3 finanziell an der Machbarkeitsstudie zu beteiligen.

09. Januar 2025 - Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. November 2024 am 30. Dezember 2024 in Rechtskraft erwachsen.

Dezember 2024

19. Dezember 2024 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:

  • Lukas und Samanda Décosterd, Neubau Einfamilienhaus, Parzelle 943, Hinterdorfstrasse
19. Dezember 2024 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über die Festtage

Am Montag, 23. Dezember 2024, ist die Gemeindeverwaltung noch für Sie da. Über die Festtage vom Dienstag, 24. Dezember 2024 bis und mit 3. Januar 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab Montag, 6. Januar 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung frohe und besinnliche Festtage.

12. Dezember 2024 - Eingangstafeln werden zum Reinigen abmontiert

Die Eingangstafeln, an denen Werbung für Anlässe angebracht werden können, werden für die Reinigung abmontiert. Die Tafeln werden nach der Arbeit wieder angebracht. Ein genauer Zeitpunkt kann nicht genannt werden.

12. Dezember 2024 - Änderungen der Durchführungsdaten Infoveranstaltungen

Aufgrund der Rückmeldungen der Vereine an der Einwohnergemeindeversammlung, dass sich die Termine der Infoveranstaltungen mit Anlässen der Vereine überschneiden, hat der Gemeinderat die Termine neu definiert:

5. Februar 2025: Infoveranstaltung 2. Kindergartenabteilung

25. Februar 2025: Infoveranstaltung Ersatzbau Circusstrasse 104 und Entsorgungsplatz

Bitte merken Sie sich die Termine vor. Der Gemeinderat freut sich über eine rege Teilnahme.

12. Dezember 2024 - Ansprechperson Hauswartedienst

Martin Hollinger wird für ca. 2-3 Monate als Hauswart ausfallen. Während dieser Zeit ist sein Stellvertreter, René Haussener, Ansprechperson für jegliche Belange im Zusammenhang mit den Hauswartdiensten. Vielen Dank für das Verständnis.

12. Dezember 2024 - Fahrplanwechsel

Denken Sie daran, dass ab 15. Dezember 2024 der neue Fahrplan gilt. Informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto auf der entsprechenden Kantonsseite unter postauto.ch/fahrplanwechsel. Auf nicht aufgeführten Linien gibt es zum Fahrplanwechsel 2024/2025 keine oder nur minimale Änderungen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig im Online-Fahrplan unter postauto.ch/fahrplan oder in der SBB Mobile App zu informieren, ob Verbindungen von Änderungen betroffen sind.

12. Dezember 2024 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligung erteilt:

  • Sandra und Christian Lauber, Sitzplatzverglasung und Schwedenofen, Parzelle  191, Oberer Mühlerain 476
12. Dezember 2024 - Weihnachtsbaumverkauf 2024

Der Weihnachtsbaumverkauf findet dieses Jahr am Samstag, 21. Dezember 2024, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, bei der Brückenwaage (Vorstadt, Postautohaltestelle) statt. Es gibt frisch geschlagene Nordmannstannen und Fichten aus dem Forstbetrieb Thiersteinberg.

12. Dezember 2024 - Kehrichtabfuhr über die Weihnachts-/Neujahrstage

Über die Weihnachts-/Neujahrstage wird der Kehricht am Freitag 27.12.2024 und 03.01.2024 eingesammelt. Bitte den Kehricht um 07:00 Uhr bereitstellen, für später bereitgestellten Abfall kann die Abfuhr nicht gewährleistet werden.

05. Dezember 2024 - Mitwirkung Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze

An der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024 wurde das Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze zurückgewiesen. Der Gemeinderat wurde beauftragt, die Änderungen mit Mitwirkung von Privaten und Vereinen zu definieren. Sofern Sie, als Privatperson, Interesse an der Mitwirkung haben, können Sie sich bis am 31. Dezember 2024 bei der Gemeindekanzlei (gemeindekanzlei@oeschgen.ch oder 062 865 60 20) melden. Die Vereine werden separat kontaktiert.

05. Dezember 2024 - Bannbereisung 2025 – Verein gesucht

Am 29. Mai 2025 wird die traditionelle Bannbereisung in Oeschgen stattfinden. Für die Führung der Festwirtschaft sucht der Gemeinderat Oeschgen einen motivierten Verein. Interessierte Vereine können sich bei der Gemeinderätin Vesna Wöhler (vesna.woehler@oeschgen.ch oder 076 569 00 18) melden. 

05. Dezember 2024 - Weihnachtsbaumverkauf 2024

Der Weihnachtsbaumverkauf findet dieses Jahr am Samstag, 21. Dezember 2024, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, bei der Brückenwaage (Vorstadt, Postautohaltestelle) statt. Es gibt frisch geschlagene Nordmannstannen und Fichten aus dem Forstbetrieb Thiersteinberg.

November 2024

28. November 2024 - AEW Energiebatzen

Die AEW Energie AG lanciert die achte Runde des «AEW Energiebatzen», einer Plattform, die sich der Unterstützung von Vereinsprojekten im Kanton Aargau widmet. Vom 1. Dezember bis 12. Januar haben nicht gewinnorientierte Vereine und Organisationen die Möglichkeit, ihre Projekte einzureichen und bis zu 5'000 Franken für die Umsetzung zu gewinnen. Insgesamt stehen dafür 15'000 Franken zur Verfügung. Die gesamte Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.

28. November 2024 - Mäuseschwanz-Abgabe

Die diesjährige Mäuseschwanz-Abgabe findet am Mittwoch, 4. Dezember 2024, 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr, im Parterre der Gemeindeverwaltung statt. Die Mäuseschwänze müssen vor Ort abgegeben werden (kein Postversand).

28. November 2024 - Vorsicht vor Einbrechern

Die Tage werden wieder kürzer und demnach steigt das Risiko eines Einbruchs in die eignen vier Wänden wieder. Der Gemeinderat Oeschgen möchte die Bevölkerung dazu aufrufen, wachsam zu bleiben und verdächtige Aktivitäten umgehend der Polizei (Notrufnummer 117) zu melden. 

28. November 2024 - Mehrfahrtenkarten für Oberstufenschüler

Ab 1. Dezember 2024 werden keine Mehrfahrtenkarten für Oberstufenschüler mehr am Schalter der Gemeindekanzlei abgegeben. Neu erfolgt eine Bar-Rückerstattung des Kaufpreises gegen Vorlage der Kauf-Quittung. Das Kaufdatum der Quittung muss innerhalb des betroffenen Schuljahres liegen (Schuljahr von 01.08.- 31.07.)

Es werden nur Mehrfahrtenkarten rückerstattet, keine einzelnen Billette. Grund für die Umstellung ist, dass die Mehrfahrtenkarten ein Jahr gültig sind und je nach Bezugszeitpunkt bei der Gemeinde durch die Oberstufenschüler sind die Karten nur noch eine sehr kurze Dauer gültig. 

Diejenigen, welche bisher nur 1 Mehrfahrtenkarte abgeholt haben, sind weiterhin berechtigt, für die 2. Mehrfahrtenkarte die Rückerstattung gegen Kaufquittung zu erhalten.

28. November 2024 - Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024

Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bei allen Personen, welche am letzten Freitag, 22. November 2024 an der Ortsbürger- und/oder Einwohnergemeindeversammlung teilgenommen haben und sich aktiv am Geschehen der Gemeinde beteiligt haben. Folgende Beschlüsse wurden an den Gemeindeversammlungen gefasst:

 Ortsbürgergemeindeversammlung:

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Juni 2024 - Zustimmung
  2. Kompetenzerteilung Landerwerb Parzelle 196 – Zustimmung
  3. Budget 2025- Zustimmung 

 Einwohnergemeindeversammlung:

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 14. Juni 2024 - Zustimmung
  2. Anpassungen Benützungsreglement Gemeindeliegenschaften und Plätze inkl. Gebührenanhang – Zurückgewiesen
  3. Aufwertung Schlösslikeller, Verpflichtungskredit – Zustimmung 
  4. GEP 2. Generation; Verpflichtungskredit – Zustimmung
  5. Kreditabrechnungen 
    1. Erschliessung Römerstrasse — Planung – Zustimmung
    2. Erschliessung Römerstrasse — Ausführung Strasse – Zustimmung 
    3. Erschliessung Römerstrasse — Ausführung Wasser – Zustimmung 
    4. Sanierung Abwasserleitungen, Generelle Entwässerungsplanung 1 (GEP) 2. Priorität – Zustimmung 
    5. Neugestaltung Spielplatz Brückenwaage – Zustimmung
  6. Einbürgerungen
    1. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts; Martin, Elena – Zustimmung
    2. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts; Martin, Matthias – Zustimmung 
  7. Budget 2025 inkl. Festsetzung Steuerfuss auf 114% - Zustimmung 

Gegen die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung kann gemäss Gemeindeordnung § 11 Abs. 2 das Referendum innert 30 Tagen ab Publikation der Beschlüsse eingereicht werden (ausgenommen sind Einbürgerungen). Dafür müssen die Unterschriften von 20% der Stimmberechtigten innert der besagten Frist bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

Der Gemeinderat Oeschgen informierte zudem über den aktuellen Stand der 2. Kindergartenabteilung sowie über das Projekt «Ersatzneubau Circusstrasse 104». Den Blumenfrauen und dem Schlössli-Post-Team wurde für ihre tolle Arbeit während dem Jahr 2024 gedankt. Zum Abschluss erhielten alle Teilnehmenden einen «Schlössli-Kleber», bevor der Apéro durch die Gemeinde offeriert wurde.

Kontakt

Gemeindehaus
Mitteldorfstrasse 60
5072 Oeschgen

Tel. 062 865 60 20


gemeindekanzlei@oeschgen.ch
www.oeschgen.ch

Öffnungszeiten

Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00

Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00 

Freitag
geschlossen

 

An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen:
 

Montag, 21.04.2025

Donnerstag, 29.05.2025

Montag, 09.06.2025

Donnerstag, 19.06.2025

Montag, 08.12.2025

25.12.2025-04.01.2026