Website

Aktuelles

Juli 2025

31. Juli 2025 - Hinweis für Hauseigentümer – Eigenverantwortung Unterhalt von Feuerungsanlagen

Der Unterhalt von Feuerungsanlagen liegt in der Eigenverantwortung der Eigentümerinnen und Eigentümer. Sie sind verpflichtet, ihre Anlagen in zweckmässigen Zeitabständen durch eine in der Kaminfegerliste (https://die-agv.ch/pravention/brandschutz/kaminfegerwesen/kaminfegerliste/) registrierte Fachperson reinigen und kontrollieren zu lassen. Allfällige Mängelbehebungen erfolgen ebenso in Eigenverantwortung und im Auftrag der Eigentümerschaft.

Wartungsarbeiten durch Servicefachfirmen ersetzen nicht die regelmässige Kontrolle durch den/die Aargauer Kaminfeger/-in. Alle Regelungen sowie die Sorgfaltspflichten für Eigentümerschaft finden Sie im Merkblatt, welches Sie auf der Website der Aargauischen Gebäudeversicherung finden.

31. Juli 2025 - Malerarbeiten an der Fassade des Gemeindehauses

Aufgrund der Malerarbeiten an der Fassade des Gemeindehauses sind die Parkplätze rund um das Gemeindehaus ab sofort für 2 Wochen nicht nutzbar. Vielen Dank für das Verständnis.

31. Juli 2025 - Bundesfeier auf dem Bollhof

Der Turnverein Oeschgen lädt dieses Jahr zur Bundesfeier auf dem Bollhof ein. Von 16:00 – 17:00 Uhr findet eine Besichtigung der neuen Metzgerei statt mit einem offerierten Apéro. Anschliessend gemütliches Beisammensein auf dem Bollhof mit Festwirtschaft. Bei schlechter Witterung ist ein Unterstand organisiert.

31. Juli 2025 - Baugesuche / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.:          2025-19

Bauvorhaben:             Einbau Spritzkabine, Kamin über Dach geführt

Bauherrschaft:            Kandasamy Tharsan, Böllistrasse 416, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Philippe Meier, Alte Vorstadt 27, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Kandasamy Tharsan, Böllistrasse 416, 5072 Oeschgen

Ort/Zone:                    Böllistrasse 416 / Parzelle 680 / Gewerbezone

Zusätzliche Bewilligungen:     keine

 

Das Baugesuch liegt vom 4. August 2025 bis 2. September 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

24. Juli 2025 - FAMI Oeschgen: Anmeldungen Schuljahr 25/26

Das FAMI-Team freut sich sehr, dass sich bis zum Anmeldeschluss Anfang Juli erneut zahlreiche Kinder für den Mittagstisch und die Tagesstrukturen in der Gemeinde Oeschgen angemeldet haben. Dank der grossen Nachfrage können auch im Schuljahr 2025/26 die folgenden Module angeboten werden:

  • Montag: Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung von 15.00 bis 18.00 Uhr
  • Dienstag: Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung von 13.15 bis 18.00 Uhr
  • Donnerstag: Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung von 13.15 bis 18.00 Uhr

Nachmeldungen sind sowohl während den Sommerferien als auch im laufenden Schuljahr jederzeit möglich. Bitte melden Sie sich dazu per E-Mail an fami-oeschgen@outlook.de.

Weitere Informationen finden Interessierte auf unserer Website: www.famioeschgen.ch

24. Juli 2025 - FAMI Oeschgen – Spielsachenspenden gesucht

Für den Mittagstisch und die Tagesstrukturen sucht das FAMI Oeschgen gut erhaltene Spielsachen zur Ergänzung des bestehenden Angebots. Besonders gefragt sind:
Lego Duplo (inkl. Bauplatten), Puppenwagen, Zubehör für die Spielküche, Sandkastenspielzeug, Kinderbücher (4–10 Jahre), TipToi-Stift & Bücher, Holzbausteine, Stecksysteme, Kugel- oder Murmelbahn, Holzeisenbahn, Spiel-Arztkoffer, Hand- oder Fingerpuppen, einfache Gesellschafts- und Kartenspiele (ab 4 Jahren), Ausmalhefte, Sticker und weitere Papeterie-Artikel.

Wer passende Spielsachen spenden möchte, sendet bitte ein Foto mit kurzer Beschreibung per WhatsApp an 078 214 28 34 oder per E-Mail an fami-oeschgen@outlook.de.

Das FAMI-Team ist derzeit in der Sommerpause – Rückmeldungen erfolgen daher mit etwas Verzögerung. Herzlichen Dank!

24. Juli 2025 - Inspektion Kiesgrube Oeschgen

Am 16. April 2025 fand die Inspektion der Kiesgrube Oeschgen statt. Der Gemeinderat hat nun den Bericht erhalten, dass die Kiesgrube die Inspektion bestanden hat. Der Gemeinderat dankt dem Kiesgrubenwart, Alexander Riner, für seine gewissenhafte Arbeit.

24. Juli 2025 - Baugesuche / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.:          2025-22

Bauvorhaben:             Umbau ehemaliges Wöschhus und Soistall in Backstube

Bauherrschaft:            Nicole und Stefan Stäuble, Binzstrasse 52, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Nicole und Stefan Stäuble, Binzstrasse 52, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Emmenegger Bauplanung GmbH, Gässli 5, 5079 Zeihen

Ort/Zone:                    Binzstrasse 52 / Parzelle 252 / Dorfkernzone

Zusätzliche Bewilligungen:     keine

 

Baugesuch-Nr.:          2025-20

Bauvorhaben:             Sanierung der Ölheizung durch zwei Luft-/Wasser-/Wärmepumpen

Bauherrschaft:            Eugen Roesle, Lerchenbergstrasse 61, 8703 Erlenbach ZH

Grundeigentümer:      Eugen Roesle, Lerchenbergstrasse 61, 8703 Erlenbach ZH

Projektverfasser:        Domotec AG, Lindengutstrasse 16, 4663 Aarburg

Ort/Zone:                    Mitteldorfstrasse 4 / Parzelle 572 / Dorfkernzone

Zusätzliche Bewilligungen:     keine

 

Die Baugesuche liegen vom 28. Juli 2025 bis 26. August 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

24. Juli 2025 - Rechtskraft Gemeindeversammlungsbeschlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025 am 18. Juli 2025 in Rechtskraft erwachsen.

17. Juli 2025 - Kontrolle der Gemeinde auf Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen

Von Mitte Juli bis Ende August wird Alexander Riner unterwegs sein und kontrolliert das Gemeindegebiet und die Hausgärten auf allenfalls vorhandenen Feuerbrandbefall und Ambrosia-Pflanzen.

Feuerbrand

Feuerbrand ist eine hoch ansteckende Bakterienkrankheit. Hauptsächlich während der Blütezeit im Frühjahr erfolgt die Übertragung sowohl durch Insekten, Vögel sowie den Menschen und zwar sehr schnell und mit grossräumiger Verbreitung. Befallen werden Kernobstbäume (Apfel, Birne, Quitte) sowie einige Zierpflanzen (alle Cotoneasterarten, Scheinquitte, Feuerdorn u. a.) und Wildgehölze (Weissdorn, Felsenbirne, Vogelbeere u.a.). 

Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte nicht berühren (grosse Verschleppungsgefahr!) 

Ambrosia

Ambrosia ist eine eingeschleppte, bekämpfungspflichtige Pflanze, die durch ihren Pollen bei vielen Menschen Allergien auslösen kann. Um eine weitere Ausbreitung der Ambrosia zu verhindern, müssen Befallsherde möglichst schnell entdeckt und vernichtet werden. Dies geschieht durch Ausreissen der Ambrosiapflanzen und Entsorgung mit dem Hauskehricht. 

Verdacht melden

Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall, Ambrosiapflanzen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt an die verantwortliche Person der Gemeinde (evtl. einfügen der Telefon-Nr.). Die verantwortliche Person wird bei Ihnen vorbeikommen und die nötigen Massnahmen ergreifen.

17. Juli 2025 - Baugesuche / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.:          2025-15

Bauvorhaben:             Erweiterung Nutzung Verarbeitungsraum zu Schlachtraum (keine Profilierung)

Bauherrschaft:            Diego und Magdalina Wenger, Bollhof 165, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Diego und Magdalina Wenger, Bollhof 165, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Joller Clever Bauen GmbH, Nähseydi 4, 6374 Buochs

Ort/Zone:                    Bollhof 165 / Parzelle 94 / Landwirtschaftszone

Zusätzliche Bewilligungen:     Departement Bau, Verkehr und Umwelt

 

Baugesuch-Nr.:          2025-16

Bauvorhaben:             Gartenarbeiten; Stützmauer und Plattenbelag

Bauherrschaft:            Silke Kraus und Alfred Vockinger, Breitenstrasse 548, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Silke Kraus und Alfred Vockinger, Breitenstrasse 548, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        IN GARDEN AG, Vorstadt 375, 5072 Oeschgen

Ort/Zone:                    Breitenstrasse 548 / Parzelle 982 / Wohnzone 2A

Zusätzliche Bewilligungen:     keine

 

Baugesuch-Nr.:          2025-21

Bauvorhaben:             Klimagerät und Splittgerät mit Aussengerät

Bauherrschaft:            Evelyne Della Cà-Fontana, Hinterdorfstrasse 456, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Evelyne Della Cà-Fontana, Hinterdorfstrasse 456, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Architekturbüro Weiss Urs, Im Leim 26, 5070 Frick

Ort/Zone:                    Hinterdorfstrasse 456 / Parzelle 776 / Wohnzone 2B

Zusätzliche Bewilligungen:     keine

 

Die Baugesuche liegen vom 21. Juli 2025 bis 19. August 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

17. Juli 2025 - Erinnerung: Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Bäume und Sträucher, die auf Gehwege und Strassen hinaushängen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind solche Behinderungen bei Strasseneinmündungen und Strasseninnenkurven. Die Liegenschaftsbesitzer werden gebeten, die auf die Strassen, Plätze und Gehwege hineinwachsenden Bäume, Sträucher und Hecken auf mindestens 50 cm Abstand zum Fahrbahnrand zurückzuschneiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Einmündungen und Strassenabzweigungen die freie Durchsicht in einer Höhe zwischen 80 cm und 3 m ab Strassenniveau gewährleistet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Strassennamentafeln und die Strassenlampen nicht verdeckt werden. Die Grundstückbesitzer werden gebeten, das Zurückschneiden bis am 31. Juli 2025 vorzunehmen. Sofern Mängel bestehen, werden die betroffenen Grundeigentümer mittels Schreiben gebeten, die betroffenen Bäume und Sträucher zurückzuschneiden. Sollten danach noch immer Mängel bestehen, wird der Rückschnitt zu Lasten der Grundeigentümer durch die Gemeinde vorgenommen. Der Gemeinderat dankt im Namen der Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.

15. Juli 2025 - Durchfahrt Bachstrasse 17.07.2025 gesperrt

Am Donnerstag, 17. Juli 2025 von ca. 07:30 - 09:30 Uhr ist die Bachstrasse kurzzeitig gesperrt. Grund ist die Krandemontage der Baustelle. Die betroffenen Anwohner wurden informiert.

03. Juli 2025 - Einjähriges Berufskraut entfernen

Aktuell blüht das Einjährige Berufskraut auf diversen Flächen. Diese Blume gilt als Neophyt, da sie in wertvollen Lebensräumen wie Magerwiesen seltene Pflanzenarten verdrängen kann und so eine Gefahr für die Biodiversität darstellt. Wir bitten deshalb darum, das Kraut einzusammeln und via Kehricht zu entsorgen. Spezielle Neophytensäcke sind bei der Gemeindekanzlei erhältlich (60L und 110 L). Wir danken für Ihr Engagement.

03. Juli 2025 - Jurapark Aargau – Medienmitteilung Fricktaler Hochstamm-Kirschen

Auf den Wochenmärkten locken frische, rote und schwarze Kirschen und stimmen auf den Sommer ein. Vor allem die saftigen Früchte der Hochstammbäume aus dem Fricktal sind mit ihren intensiven Aromen ein besonderes Geschmackserlebnis, das aber leider nur noch selten erhältlich ist. Der Jurapark Aargau bietet auch in diesem Jahr einen Verkauf von Fricktaler Kirschen an. Die «Chriesi» können bequem online vorbestellt und auf den Wochenmärkten in Brugg und Baden sowie im Gartencenter Zulauf AG in Schinznach abgeholt werden. Genial regional! Die vollständige Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen

03. Juli 2025 - Voranzeige Bundesfeier am 1. August 2025

Die diesjährige Bundesfeier am 1. August 2025 wird durch den Turnverein Oeschgen organisiert. Der Flyer mit allen Informationen wird in den nächsten Tagen an alle Haushaltungen verschickt. Wir freuen uns auf viele Besucher an der Bundesfeier.

03. Juli 2025 - Öffnungszeiten während den Sommerferien

Die Gemeindekanzlei wird während den Sommerferien vom 7. Juli – 8. August 2025 wie folgt geöffnet sein:

Montag: 08:30 – 11:30 / 14:00 – 18:00 // Dienstag – Donnerstag: 08:30 – 11:30 // Freitag: geschlossen. Termine ausserhalb dieser Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Vielen Dank für das Verständnis.

Juni 2025

26. Juni 2025 - Jurapark Aargau – Medienmitteilung zur Vereinsversammlung vom 11.06.2025

Am Mittwoch, 11. Juni 2025, fand die 36. Vereinsversammlung des Trägervereins «Jurapark Aargau» in der Jurapark-Gemeinde Wittnau statt. Nach dem Rücktritt von zwei Vorstandsmitgliedern kommt es zu einer Auffrischung: Die Vereinsmitglieder haben fünf neue Vorstandsmitglieder gewählt. Die vollständige Medienmitteilung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen

26. Juni 2025 - Revision Gebührenreglement zur Bau- und Nutzungsordnung

In den Gemeindemitteilungen vom 20. März 2025 hat der Gemeinderat mitgeteilt, dass ein Entwurf des revidierten Gebührenreglements zur Bau- und Nutzungsordnung genehmigt wurde und Interessierte die Möglichkeit zur Mitwirkung haben. Im Entwurf vom März wurde als Berechnungsgrundlage der Baubewilligungsgebühr die Bausumme genommen.  Aufgrund der Rückmeldungen hat der Gemeinderat den Beschluss vom 17. März 2025 aufgehoben. Es werden nun zwei neue Varianten ausgearbeitet, bei welcher die Berechnungsbasis weiterhin die Anzahl Kubikmeter ist. 

26. Juni 2025 - Aufwertung Schlösslikeller – Auftragsvergabe Küche und Sperrung Nutzung

Der Gemeinderat erteilte der Döbeli + Jauch AG den Auftrag für die Erneuerung der Küche im Schlösslikeller. Der Schlösslikeller wird aufgrund der Arbeiten zwischen dem 11. August 2025 und 6. September 2025 nicht zur Miete verfügbar sein. Das Reservationssystem ist entsprechend angepasst.

19. Juni 2025 - Baubewilligungen:
  • Verena Schwarz, Obere Binzstrasse, Parzelle 211, Umgebungsarbeiten (nachträglich)
  • Anton Bürdel, Hohlenweg 34, Parzelle 150, Schachtsanierung und Fensterersatz
19. Juni 2025 - Cécile Ehrsam als stellvertretende Hauswartin Schlösslikeller gewählt

Cécile Ehrsam unterstützt unser Hauswarteteam bereits bei den wöchentlichen Unterhaltsarbeiten. Nun wurde sie als Stellvertreterin von Helene Jegge im Schlösslikeller gewählt. Der Gemeinderat Oeschgen dankt Cécile Ehrsam für ihre Mitarbeit.

19. Juni 2025 - Fit4Digital / Smart Service Portal

Das Smart Service Portal ist eine zentrale Plattform, auf der kantonale und kommunale Behördendienstleistungen bereitgestellt werden. Aufgrund der tiefen Nachfrage und der verhältnismässig hohen jährlichen Kosten wurde der Beitrag im Budget 2025 nicht mehr berücksichtigt. Aktuell wird die Nachfrage nicht erkannt. Sollte der Gemeinderat Oeschgen feststellen, dass die Nachfrage nach den digitalen Behördendienstleistungen vorhanden ist, wird ein Wiedereinstieg geprüft.

19. Juni 2025 - Hinweis zur Kontaktaufnahme mit der Abteilung Finanzen

Bitte beachten Sie, dass die Abteilung Finanzen bereits vor einiger Zeit eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet hat: finanzen@oeschgen.ch.
Mails an die bisherige Adresse wurden bislang automatisch weitergeleitet. Aufgrund einer Systemumstellung ist diese Weiterleitung seit einigen Wochen jedoch nicht mehr aktiv. Leider hatten wir keine Kenntnis davon, dass die Weiterleitung unterbrochen wurde.

Falls Sie die Abteilung Finanzen in letzter Zeit per E-Mail kontaktiert haben, dabei jedoch nicht die oben genannte Adresse verwendet haben und keine Rückmeldung erhalten haben, bitten wir Sie, Ihre Anfrage erneut an finanzen@oeschgen.ch zu senden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

19. Juni 2025 - Beschlüsse Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni 2025

Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bei allen Personen, welche am letzten Freitag, 13. Juni 2025 an der Ortsbürger- und/oder Einwohnergemeindeversammlung teilgenommen haben und sich aktiv am Geschehen der Gemeinde beteiligt haben. Folgende Beschlüsse wurden an den Gemeindeversammlungen gefasst:

 

Einwohnergemeinde

  1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 22. November 2024 – Genehmigt
  2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024 – Genehmigt
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024 – Genehmigt
  4. Kompetenzerteilung Landerwerb Parzelle 622 (Brückenwaage) – Genehmigt
  5. Erhöhung Verbrauchsgebühren Wasser per 01.04.2026 – Genehmigt
  6. Entschädigung Gemeinderat/Vizeammann/Gemeindeammann Amtsperiode 2026/2029 – Genehmigt
  7. Sanierung Milchhüsli; Verpflichtungskredit – Zurückgewiesen
  8. Einbürgerung
    1. Zusicherung des Gemeindebürgerrechts; Essl, Stefan - Zugesichert
  9. Verschiedenes
    1. Orientierung der laufenden Gemeinderatsgeschäfte
    2. Allgemeine Umfrage

 

Ortsbürgergemeinde

  1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 22. November 2024 – Genehmigt
  2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2024 – Genehmigt
  3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024 – Genehmigt
  4. Verschiedenes
    1. Orientierung der laufenden Gemeinderatsgeschäfte
    2. Allgemeine Umfrage

 

Der Gemeinderat wurde beauftragt, den Verkauf des Milchhüslis zu prüfen. Mit der Rückweisung des Verpflichtungskredits zum Milchhüsli wurde der Gemeinderat beauftragt, weitere Offerten für die Sanierung einzuholen und weitere Abklärungen mit dem Kanton zu tätigen. 

 

Gegen die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung kann gemäss Gemeindeordnung § 11 Abs. 2 das Referendum innert 30 Tagen ab Publikation der Beschlüsse eingereicht werden (ausgenommen sind Einbürgerungen). Dafür müssen die Unterschriften von 20% der Stimmberechtigten innert der besagten Frist bei der Gemeindekanzlei eingereicht werden.

12. Juni 2025 - Kehrichtabfuhr Fronleichnam

An Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025, fällt die Kehrichtabfuhr aus. Die Sammlung wird am Freitag, 20. Juni 2025 nachgeholt. Den Kehricht bitte um 7.00 Uhr bereitstellen.

12. Juni 2025 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an Fronleichnam

An Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2025 sowie am Freitag, 20. Juni 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab Montag, 23. Juni 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung schöne Feiertage.

Vielen Dank für das Verständnis.

05. Juni 2025 - Baubewilligung

Der Gemeinderat Oeschgen erteilte folgende Baubewilligung:

  • Daniela Ochsner und Andreas Stebler, Parzelle 224, Rebbauzone, Wendeplatz für Rebtraktor, Zugangsweg zu Wendeplatz (nachträglich)
05. Juni 2025 - Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern

Bäume und Sträucher, die auf Gehwege und Strassen hinaushängen, behindern die Fussgänger und gefährden den Strassenverkehr. Besonders gefährlich sind solche Behinderungen bei Strasseneinmündungen und Strasseninnenkurven. Die Liegenschaftsbesitzer werden gebeten, die auf die Strassen, Plätze und Gehwege hineinwachsenden Bäume, Sträucher und Hecken auf mindestens 50 cm Abstand zum Fahrbahnrand zurückzuschneiden. Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Einmündungen und Strassenabzweigungen die freie Durchsicht in einer Höhe zwischen 80 cm und 3 m ab Strassenniveau gewährleistet sein. Dabei ist darauf zu achten, dass die Strassennamentafeln und die Strassenlampen nicht verdeckt werden. Die Grundstückbesitzer werden gebeten, das Zurückschneiden bis am 31. Juli 2025 vorzunehmen. Sofern Mängel bestehen, werden die betroffenen Grundeigentümer mittels Schreiben gebeten, die betroffenen Bäume und Sträucher zurückzuschneiden. Sollten danach noch immer Mängel bestehen, wird der Rückschnitt zu Lasten der Grundeigentümer durch die Gemeinde vorgenommen. Der Gemeinderat dankt im Namen der Verkehrsteilnehmenden für das Verständnis.

05. Juni 2025 - Subventionierung Instrumentalunterricht

Bisher subventionierte die Gemeinde Oeschgen Instrumentalunterricht an der Musikschule Frick nur bei Standardlektionen bis 25 Minuten. Im Sinne der Angleichung an die umliegenden Gemeinden beschloss der Gemeinderat Oeschgen, dass auch Lektionseinheiten von 30, 35 oder 40 Minuten bei der Musikschule Frick für Schulkinder subventioniert werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Musikschule Frick.

05. Juni 2025 - Voranzeige: Neuzuzügeranlass am 24. August 2025

Am 24. August 2025 wird der traditionelle Neuzuzügeranlass durchgeführt. Wenn Sie seit dem 1. Juli 2023 zugezogen sind, freuen wir uns, wenn Sie sich den Termin reservieren. Die Einladung folgt im Juli.

05. Juni 2025 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung an Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab Dienstag, 10. Juni 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung schöne Feiertage.

Vielen Dank für das Verständnis.

Mai 2025

29. Mai 2025 - AEW Energiebatzen

Zum neunten Mal ruft die AEW Energie AG zur Teilnahme am beliebten Förderwettbewerb «AEW Energiebatzen» auf. Aargauer Vereine und Organisationen haben vom 2. Juni bis 14. Juli 2025 die Möglichkeit, ihre Projekte online einzureichen. Den acht bestplatzierten Projekten winken Förderbeträge zwischen 1’000 und 5’000 Franken. Die gesamte Medienmitteilungen sowie Informationen zur Projekteinreichung finden Sie unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen.

22. Mai 2025 - Neophyten-Säcke

Invasive Neophyten und invasive Neozoen (Tierarten) werden im Sammelbegriff invasive Neobiota zusammengefasst. Sie sind weit verbreitet und stellen uns alle vor eine komplexe Herausforderung. Sie gefährden die biologische Vielfalt und können in unterschiedlichen Lebensräumen verschiedenste Schäden verursachen. Auch in unserer Gemeinde sind, zum Teil auf privaten Grundstücken, invasive Arten vorhanden. Deshalb bietet der Kanton Aargau "Neophyten-Säcke" (60 Liter und 110 L) für die sachgerechte Entsorgung an. Diese sind für die Einwohner von Oeschgen kostenlos und können am Schalter der Gemeindekanzlei bezogen werden («es het solangs het»), inkl. Flyer. Die gefüllten Säcke sind analog Hauskehricht am selben Abfuhrtag bereit zu stellen. Die Entsorgungskosten werden von der Gemeinde übernommen. Weitere Informationen auch unter www.ag.ch/neobiota.

22. Mai 2025 - Baubewilligung

Der Gemeinderat hat nachfolgende Baubewilligung erteilt:

  • Alexander Riner, Abbruch Grünhecke und Neubau Sichtschutzzaun, Parzelle 900, Mitteldorfstrasse 96
22. Mai 2025 - Personelles

Claudia Aiello Contich hat ihre Anstellung als Köchin bei der FAMI Oeschgen per Ende des Schuljahres gekündet, um eine neue Herausforderung anzunehmen. Der Gemeinderat und das FAMI-Team bedanken sich bei Claudia Aiello Contich für ihre Arbeit zu Gunsten der FAMI. Die Stelle als Koch/Köchin ist nun ausgeschrieben und finden Sie auf unserer Website: www.oeschgen.ch / Aktuelles / offene Stellen

22. Mai 2025 - Auftragsvergabe für Signalisationen Verkehrsbeschränkungen

Der Gemeinderat Oeschgen erteilte den Auftrag für die Signalisationen der folgenden Verkehrsbeschränkungen: Tempo 30 westlich der Sissle / Tempo 30 im Bereich Bollhof / Tempo 60 Hohlenweg Richtung Eiken. Die Ausführung erfolgt bis zu den Sommerferien.

22. Mai 2025 - Bannbereisung Schlechtwetterprogramm

Bei schlechter Witterung an der Bannbereisung wird um 09:00 Uhr ein Wortgottesdienst in der Kirche stattfinden. Anschliessend haben die Scheibensprenger in der Waldhütte Chilholz eine Festwirtschaft organisiert. Der Gemeinderat Oeschgen freut sich auf viele Besucher, die diese schöne Tradition mitfeiern.

22. Mai 2025 - Zufahrt Hohlenweg / 3. – 4. Juni 2025

Infolge Belagsarbeiten ist am 3. Juni 2025 ab 7.00 Uhr bis 4. Juni 2025 8.00 Uhr der Hohlenweg von der Liegenschaft Nr. 40 bis und mit Einfahrt Nr. 29 in Oeschgen gesperrt und keine Durchfahrt für motorisierte Fahrzeuge möglich. Die Anwohner werden direkt informiert.

22. Mai 2025 - Kehrichtabfuhr Auffahrt

An Auffahrt, Donnerstag, 29. Mai 2025, fällt die Kehrichtabfuhr aus. Die Sammlung wird am Freitag, 30. Mai 2025 nachgeholt. Den Kehricht bitte um 7.00 Uhr bereitstellen.

22. Mai 2025 - Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Auffahrt

An Auffahrt, Donnerstag, 29. Mai 2025 sowie am Freitag, 30. Mai 2025 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab Montag, 2. Juni 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Zur Regelung der administrativen und organisatorischen Belange im Zusammenhang mit Todesfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen schöne Feiertage.

Vielen Dank für das Verständnis.

18. Mai 2025 - Resultate kant. Abstimmungen vom 18. Mai 2025
15. Mai 2025 - Baugesuch / öffentliche Publikation

Baugesuch-Nr.:          2025-11

Bauvorhaben:             Ersatz der bestehenden Werbeelemente

Bauherrschaft:            Langefeld Garage AG, Heinz Frei, Hauptstrasse 142, 5072 Oeschgen

Grundeigentümer:      Heto Holding AG, Heinz Frei, Hauptstrasse 142, 5072 Oeschgen

Projektverfasser:        Westiform AG, Freiburgstrasse 596, 3172 Niederwangen

Ort/Zone:                    Hauptstrasse 142, Parzelle 692, Gewerbezone

Zusätzliche Bewilligungen: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen

 

Das Baugesuch liegt vom 19. Mai 2025 bis 17. Juni 2025 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

15. Mai 2025 - Rücktritte Funktionäre / Kommissionen

Urs Lauber (Ortsbürgerkommission), Stephan Zundel (Ortsbürgerkommission), Anselm Ruflin (Pilzkontrolleur) und Xaver Reimann (Stv. Wasenmeister) haben mitgeteilt, per 31. Dezember 2025 zurückzutreten. Beat Kleiber wird voraussichtlich die Funktion als Stv. Wasenmeister übernehmen. Für die Ortsbürgerkommission sind per 1. Januar 2026 zwei Sitze frei, sowie die Funktion des Pilzkontrolleurs. Interessierte können sich bei der Gemeindekanzlei (062 865 60 20 oder gemeindekanzlei@oeschgen.ch) bis am 18. August 2025 melden.

15. Mai 2025 - Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2026/2029 / Informationen

Die Wahltermine für die Gesamterneuerungswahlen wurden in Übereinstimmung mit den offiziellen Wahl- und Abstimmungsterminen auf den 28. September 2025 (1. Wahlgang) und den 30. November 2025 (2. Wahlgang) fixiert. Zu wählen sind Gemeinderat (5 Mitglieder), Gemeindeamman, Vizeamman; Finanzkommission (3 Mitglieder), Steuerkommission (3 Mitglieder); Steuerkommission-Ersatz (1 Mitglied); Stimmenzähler (2 Mitglieder); Stimmenzähler-Ersatz (2 Mitglieder). 

Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag bei der Gemeindekanzlei einzureichen. Aufgrund des Feiertages (15. August 2025) verlängert sich die Anmeldefrist für die Einreichung der Wahlvorschläge nach §29a Abs. 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) auf den Montag, 18. August 2025, 12:00 Uhr. Das erforderliche Anmeldeformular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden oder auf der Website www.oeschgen.ch / Aktuelles / Gesamterneuerungswahlen 2026/2029 heruntergeladen werden. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen werden offiziell bekannt gegeben. Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbarkeitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Sie werden jedoch vom Wahlbüro nicht mehr offiziell bekannt gegeben.

Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). 

Stille Wahlen sind für Behörden und Kommissionen bereits im ersten Wahlgang möglich. Werden nicht mehr wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen von der anordnenden Behörde bzw. vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Für allenfalls noch zu vergebende Sitze ist eine Wahl an der Urne durchzuführen (§ 30a GPR).

Für den Gemeinderat, den Gemeindeammann und den Vizeammann sind im ersten Wahlgang stille Wahlen nicht möglich. Es findet zwingend ein Urnengang statt (§ 30b GPR). Zudem kann eine Person als Gemeindeammann oder Vizeammann nur gültige Stimmen erhalten, wenn sie auf demselben Wahlzettel gleichzeitig als Gemeinderat gewählt wird (§ 27a Abs. 2 GPR). 

15. Mai 2025 - Abstimmungen vom 18. Mai 2025

Für die eidgenössische Volksabstimmung vom 18. Mai 2025 ist die Urne wie folgt aufgestellt:

Sonntag, 18. Mai 2025 08:30 – 09:00 Uhr im Schlössli

Die Stimmberechtigten haben persönlich an der Urne zu erscheinen. Eine Stellvertretung ist nur unter Ehegatten sowie eingetragenen Partnern zulässig. Wer nicht persönlich an der Urne erscheint, wählt die briefliche Stimmabgabe (frühzeitige Aufgabe per Post oder Einwurf in Gemeindebriefkasten). In diesem Falle muss der Stimmrechtsausweis zwingend unterschrieben sein!

08. Mai 2025 - Baubewilligungen

Der Gemeinderat Oeschgen hat die nachfolgenden Baubewilligungen erteilt:

  • Marco Cafaro, Umgestaltung Garten und Ersatz Heizung, Parzelle 160, Hohlenweg 295
  • Stefan Lauber, Ersatz und Erweiterung Sitzplatz, Parzelle 613, Vorstadt 230
08. Mai 2025 - Wasserbezug ab Hydrant

Wasserbezug ab Hydrant ist gem. §18 des Wasserreglements nur erlaubt, wenn dies durch die Feuerwehr oder Funktionäre der Gemeinde Oeschgen erfolgt. Jede andere Benützung der Hydranten bedarf einer Bewilligung der Wasserversorgung. Zuwiderhandlungen gegen das Wasserreglement sowie gegen gestützt darauf erlassene Verfügungen werden vom Gemeinderat mit Busse bestraft (§83 Wasserreglement).

08. Mai 2025 - Bannbereisung 29. Mai 2025

Am 29. Mai 2025 findet die traditionelle Bannbereisung statt. Das Programm wird in den nächsten Tagen in die Haushaltungen verteilt und finden Sie anschliessend auch unter www.oeschgen.ch / Aktuelles / Mitteilungen. Der Gemeinderat freut sich auf viele Teilnehmenden aus Oeschgen.

08. Mai 2025 - Renovation Fassade Gemeindehaus

Der Gemeinderat Oeschgen hat den Auftrag für die Renovation der Gemeindehaus-Fassade erteilt. Die Arbeiten werden im Verlaufe des Jahres ausgeführt.

08. Mai 2025 - Zufahrt Gewerbegebiet Bölli

Der Gemeinderat Oeschgen weist darauf hin, dass die Zufahrt zum Gewerbegebiet Bölli über den Bölli-Kreisel beim Lidl zu erfolgen hat. Die Zufahrt über die Römerstrasse (Fahrverbot) ist nicht gestattet.

Kontakt

Gemeindehaus
Mitteldorfstrasse 60
5072 Oeschgen

Tel. 062 865 60 20


gemeindekanzlei@oeschgen.ch
www.oeschgen.ch

Öffnungszeiten

Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00

Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 16:00 

Freitag
geschlossen

 

Sommer-Öffnungszeiten

 

Montag
08:30 - 11:30 und 14:00 - 18:00

Dienstag bis Donnerstag
08:30 - 11:30

Freitag
geschlossen

 

An folgenden Tagen bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen:
 

Montag, 08.12.2025 (Mariä Empfängnis)

25.12.2025-04.01.2026 (Weihnachten/Neujahr)