Es wurde vermehrt festgestellt, dass die Sportplatzanlage mit Fahrrädern und Mofas befahren wird. Gemäss Benützungsreglement für Gemeindeliegenschaften und Plätze ist das Befahren der gesamten Sportplatzanlage (Hartplatz und Spielwiese) mit Motorfahrzeugen, Mofas, Scootern, Velos, etc. nicht gestattet. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschriften sind der Hauswart oder die verantwortlichen Aufsichtspersonen befugt, Fehlbare zurechtzuweisen und der zuständigen Behörde (Gemeinderat) zu melden. Zuwiderhandlungen gegen das Benützungsreglement oder gegen Entscheide der Behörde werden mit Busse oder Benützungssperre bestraft. Für die Einhaltung dieser Bestimmungen danken wir bestens.
Mitteilungen Archiv
Februar 2023
Baugesuch-Nr.: 2023/05
Bauvorhaben: Anbau Outdoorküche sowie neue Gartengestaltung
Bauherrschaft: Sandra und Dieter Ackermann, Mühlerain 448, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Sandra und Dieter Ackermann, Mühlerain 448, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 1, 5070 Frick
Ort / Zone: Mühlerain, Parzelle 929, Wohnzone 2A
Das Baugesuch liegt vom 20. Februar 2023 bis 22. März 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Der Steuerabschluss 2022 präsentiert sich mit insgesamt rund 14’000 Franken Mindereinnahmen gegenüber dem Budget. Bei einem Steuerfuss von 114% beziffert sich der Steuerertrag gesamthaft auf rund 3.1 Mio. Franken (-3.8 % zum Vorjahr). Die Einkommens- und Vermögensteuern liegen rund 38’000 Franken unter dem Budget. Wegen Corona wurde für 2022 vorsichtig budgetiert.
Die Quellensteuern sind rund 12’000 Franken unter und die Aktiensteuern rund 24'000 Franken über dem budgetierten Betrag.
Bei den Sondersteuern wurden rund 23’500 Franken höhere Einnahmen erzielt.
Die abgeschriebenen Steuern aufgrund von Verlustscheinen liegen bei 0.003%. Dank der Verlustscheinbewirtschaftung konnten ebenfalls Einnahmen aus bereits abgeschriebenen Verlustscheinen generiert werden.
Das Smart Service Portal ist ein digitales, modernes und kundenzentriertes Service- und Dienstleistungsportal. Es soll der Aargauer Bevölkerung ermöglichen, zeit- und ortsunabhängig Verwaltungsleistungen zu bestellen und verwalten. Die Gemeinde Oeschgen hat nun diverse Dienstleistungen über dieses Portal aktiviert. Sie finden das Smart Service Portal unter www.ag.ch/smartserviceportal. Sie können Ihre gewünschte Dienstleistung suchen und bestellen. Es werden nicht nur Dienstleistungen auf kommunaler, sondern auch auf kantonaler Ebene angeboten. Weitere Informationen finden Sie unter www.f4d.ch/smart-service-portal. Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Smart Service Portal haben, dürfen Sie sich gerne bei der Gemeindekanzlei melden.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligungen erteilt:
- Pascal und Chantal Ehrsam; Neubau Mutterkuhstall und Wohnhaus, Parzelle 267, Grossholz
- Vesna und Boris Wöhler, Neubau Laubengang, Gartenhäuser, Stützmauer, Parzelle 903, Wolfgartenstrasse 470
- Rocco und Melanie Giglio, Sichtschutz, Geländer und Sitzplatzüberdachung, Parzelle 936, Oberer Mühlerain 461
Die Gemeinde Oeschgen ist eine aufstrebende Gemeinde im oberen Fricktal mit rund 1’100 Einwohnerinnen und Einwohnern. Aufgrund Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir per 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung eine(n)
Leiter(in) Abteilung Finanzen (60 - 80%)
Wir wenden uns an eine qualifizierte und belastbare Persönlichkeit mit ausgewiesenen Kenntnissen im kommunalen Finanzwesen, die uns in Zukunft zur Seite stehen will.
Ihre Hauptaufgaben:
Sie sind für die Abwicklung des gesamten Finanz- und Rechnungswesen der Einwohnergemeinde und der angegliederten Spezialfinanzierungen sowie für die Budget- und Finanzplanung verantwortlich. Weiter gehören die Bewirtschaftung des Gebühren- und Lohnwesens sowie die Betreuung des Lernenden dazu. Sie führen die Abteilung fachlich und personell und unterstützen den Gemeinderat in allen Finanzfragen.
Je nach gewünschtem Pensum Ihre Zusatzaufgaben:
- Unterstützung der Einwohnerkontrolle
- Unterstützung der AHV-Zweigstelle
- Unterstützung der Abteilung Steuern
Ihre Qualifikationen:
- Berufserfahrung im kommunalen Finanzbereich
- CAS Öffentliches Gemeinwesen Stufe II - Fachkompetenz Finanzfachleute Aargau oder gleichwertiger Diplomabschluss
- Einsatzfreude, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Führungseigenschaften und Verschwiegenheit
- Exakte und selbständige Arbeitsweise, gute EDV-Kenntnisse
Ihre Zukunft:
- Abwechslungsreiche, selbständige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Gleitende Arbeitszeit und zeitgemässe Anstellungsbedingungen
- Modern eingerichteter Arbeitsplatz
- Unterstützung in der Aus- und Weiterbildung
- Mitarbeit in einem motivierten Team
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Gemeindeschreiberin Svenja Schmid (062 865 60 20) gerne zur Verfügung. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung bis am 15. März 2023 an gemeindekanzlei@oeschgen.ch.
Januar 2023
Am Mittwochnachmittag, 1. Februar 2023, findet von 13:30 bis 14:00 Uhr in der ganzen Schweiz - also auch in unserer Gemeinde - die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen zu ergreifen.
Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen "Allgemeiner Alarm": Ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer.
Wenn das Zeichen "Allgemeiner Alarm" jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.
Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter http://www.sirenentest.ch
Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
Weitere wichtige Informationen
Informieren Sie sich auch über ALERTSWISS und laden Sie die App auf Ihr Smartphone. www.alert.swiss
NOTFALLTREFFPUNKTE (NTP) In jeder Aargauer Gemeinde sind Notfalltreffpunkte vorhanden, an denen Sie z.B. bei einem länger andauernden Ausfall von Strom und Telefonie, aber auch Evakuierungen, Unterstützung erhalten können. Unter www.notfalltreffpunkt.ch können Sie sich über die Lage der Notfalltreffpunkte informieren.
Die FAMI Oeschgen bietet Mittagstisch und Tagesstruktur in Oeschgen an. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per März 2023 oder nach Vereinbarung eine Betreuungsperson in den öffentlichen Tagesstrukturen jeweils für Dienstag und Donnerstag.
Aufgabenbereich:
- Betreuung und Arbeit mit den Kindern
- Mithilfe bei den organisatorischen Arbeiten
- Erledigung von administrativen Arbeiten
- Pflege der Kinder-/Elternbeziehung
- Zusammenarbeit zwischen Leitung/Team und Küche
Anforderungen:
- Erfahrung im Umgang mit Kindern ab Kindergartenalter
- Wertschätzender Umgang mit Kindern
- Empathisch, humorvoll, teamorientiert
- Flexibilität, Durchsetzungskraft, Belastbarkeit
Wir bieten:
- Integration in ein motiviertes und offenes Team
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen im Rahmen des Personalreglements
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Vanessa Keiser 079 252 54 67 von der FAMI-Kommission gibt gerne weitere Auskünfte. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte bis am 24. Februar 2023 per Mail an gemeindekanzlei@oeschgen.ch
Personen, welche ein Jahresabonnement bzw. ein Streckenabonnement ausserhalb des TNW-Gebiets besitzen, können gegen Vorweisung des Quittungsbeleges am Schalter der Gemeindeverwaltung den Gemeindebeitrag von Fr. 200.00 (pro Jahr) beziehen.
Alteisensammlungen im 2023:
Donnerstag, 16. März und Donnerstag, 14. September
Papiersammlungen im 2023:
Freitag, 17. März und Freitag, 15. September
Ort: Brückenwaage
Beim Jurapark Aargau ist per sofort oder nach Vereinbarung eine Stelle als "Co-Projektleiter*in Regionalprodukte (80 %)" zu besetzen. Weitere Infos bei beigefügtem Dokument.
Wer im 2022 schon eine Karte gekauft hat, wird in den nächsten Tagen das Informationsschreiben mit Einzahlungsschein für die Grüngutkarte 2023 erhalten. Nach Bezahlung der Gebühr von Fr. 100.00 erhalten Sie die Grüngutkarte im Kreditkartenformat per Post zugestellt. Die Grüngutkarte kann auch am Schalter gegen Barzahlung bezogen werden. Die Bevölkerung wird gebeten, die Grüngutkarte bei der Entsorgung auf sich zu tragen und auf Verlangen vorzuweisen. Die Grüngutsammelstelle bei der Firma P. Pfister AG ist am Mittwoch und Freitag 07.00 – 12.00 Uhr, 13.30 – 18.00 Uhr und am Samstag von 07.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 16.00 Uhr geöffnet. Wer bis anhin oder im letzten Jahr keine Grüngutkarte bezogen hat und für das Jahr 2023 gerne eine erwerben möchte, kann dies telefonisch oder per Mail der Finanzverwaltung mitteilen (062 865 60 22, finanzverwaltung@oeschgen.ch). Bitte teilen Sie uns auch mit, falls Sie in Zukunft keine Grüngutkarte mehr benötigen. Bis am 31. Januar 2023 kann noch mit der Jahreskarte 2022 entsorgt werden.
Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind die dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 18. November 2022 am 24. Dezember 2022 in Rechtskraft erwachsen.
Der Gemeinderat hat René Haussener, wohnhaft in Oeschgen, als neuen Mitarbeiter Hauswartdienste/Bauamt gewählt. Herr Haussener wird seine Stelle am 01. Februar 2023 antreten. Gemeinderat und Gemeindepersonal heissen Herr René Haussener herzlich willkommen und wünschen ihm einen guten und erfolgreichen Start.
Der Gemeinderat hat die Entwürfe der Landumlegung Bölli-Langenfeld erarbeitet. Gestützt auf § 78 des Gesetzes über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (BauG) sowie § 14 der Verordnung über Landumlegung, Grenzbereinigung und Enteignung (LEV) liegen folgende Akten vom 16. Januar 2023 bis 14. Februar 2023 in der Gemeindekanzlei während der ordentlichen Bürozeit zur Einsichtnahme auf:
- Verfahrensgrundlagen gemäss § 7 LEV;
- Neuzuteilung gemäss § 8 LEV.
Gegen diese Akten können die am Landumlegungsverfahren Beteiligten innerhalb der Auflagefrist Einsprache erheben. Einsprachen sind schriftlich beim Gemeinderat einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten.
Dezember 2022
Am Sonntag, 8. Januar 2023, ab 14:00 Uhr laden wir alle EinwohnerInnen herzlichst zum Neujahrsapéro in der Turnhalle ein. Wir freuen uns, gemeinsam auf das neue Jahr anzustossen. Erfrischende Getränke für Gross und Klein sowie ein paar Häppchen für den kleinen Hunger stehen für Sie bereit.
15.01.2023, Naturspaziergang: Winterzeit erleben, Bözberg; Heilkräuter & Hausmittel – aus Küche, Garten & Natur, Gipf-Oberfrick (diverse Daten); Rückenschmerzen & Rheuma ,Gipf-Oberfrick (diverse Daten). www.landschaftsmedizin.com oder www.jurapark-aargau.ch/veranstaltungen.
Bisher wurden die Piketteinsätze während des gesamten Jahres durch Alexander Riner, Leiter Bauamt gewährleistet. Ab 1. Januar 2023 werden die Pikettdienste aufgeteilt. Im Bereich der Brunnenmeisterdienste wird Pascal Ehrsam Teile des Pikettdienstes übernehmen. Neu kann bei Wasserleitungsbrüchen auf folgende Nummer angerufen werden. 079 665 85 27. Im Winterdienst übernimmt Stefan Lauber Teile des Pikettdienstes. Bei Fragen können Sie sich an die Gemeindekanzlei wenden.
Der Gemeinderat und das Gemeindepersonal danken der Bevölkerung für das geschenkte Vertrauen und das gute Einvernehmen während des zu Ende gehenden Jahres. Gleichzeitig danken wir den vielen nebenamtlichen Funktionären, Behörden- und Kommissionsmitgliedern für die wertvolle Mitarbeit sowie allen Freiwilligen, die sich mit viel Herzblut und Fürsorge für Menschen in unserem Dorf engagieren.
Wir wünschen Ihnen allen frohe Festtage und im Neuen Jahr vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und viele Lichtblicke.
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:
- Hans und Christine Berger; Chromstahl-Kamin an Fassade, Parzelle 745, Steighof 234
Baugesuch-Nr.: 2022/35
Bauvorhaben: Projektänderung Flügel- und Stützmauer
Bauherrschaft: Michel und Rebecca Mrose, Ebnetweg 4, 5073 Gipf-Oberfrick
Grundeigentümer: Michel und Rebecca Mrose, Ebnetweg 4, 5073 Gipf-Oberfrick
Projektverfasser: Idealbau Architektur AG, Schlossstrasse 3, 4922 Bützberg
Ort / Zone: Wolfgartenstrasse, Parzelle 249, Wohnzone 2A
Das Baugesuch liegt vom 19. Dezember 2022 bis 17. Januar 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Am Donnerstag, 22. Dezember 2022, ist die Gemeindeverwaltung noch für Sie da. Über die Festtage vom 24. Dezember 2022 bis und mit 2. Januar 2023 bleibt die Gemeindeverwaltung Oeschgen geschlossen. Ab 3. Januar 2023 sind wir zu den ordentlichen Öffnungszeiten gerne wieder für Sie da. Für dringende Angelegenheiten (Todesfälle) besteht unter der Telefonnummer 079 911 22 62 ein Pikettdienst. Der Gemeinderat und das Team der Gemeindeverwaltung wünschen der Bevölkerung frohe und besinnliche Festtage.
Der Kehricht wird über die Weihnachts- und Neujahrstage normal an den üblichen Abfuhrtagen zu den üblichen Zeiten eingesammelt. Die P. Pfister AG bittet Sie den Kehricht um 07.00 Uhr bereitzustellen.
Nach Auflösung der Schulpflege aufgrund der neuen Führungsstrukturen hat der Gemeinderat entschieden, ein Schulgremium zu gründen und einzusetzen. Das Schulgremium wurde aus Gemeindeammann, Ressortvorsteherin Schule, Ressortvorsteher Finanzen und Schulleitung zusammengesetzt. Nach rund 1 Jahr Tätigkeit hat der Gemeinderat in Absprache mit der Schulleitung entschieden, das Schulgremium aufzulösen. Stattdessen sollen Schulleitung und Ressortvorsteherin Schule mehr Kompetenzen erhalten um Entscheidungen schneller und einfacher fällen zu können. Der Gemeinderat sowie die Schulleitung erhoffen sich dadurch, effizienter und produktiver Arbeiten zu können.
Seit geraumer Zeit werden durch die Bevölkerung, die Schule und die Gemeinde Oeschgen Vandalenakte im Bereich der Schulanlagen festgestellt. Um den Beschädigungen und Verunreinigungen im Schulareal entgegenzuwirken, hat der Gemeinderat Oeschgen als letztmögliche Massnahme die Einführung von Benützungsvorschriften beschlossen. In Zusammenarbeit mit der Regionalpolizei hat die Gemeinde Oeschgen die neuen Benützungsvorschriften für das Schulareal erarbeitet, welche ab Mitte Dezember 2022 ihre Gültigkeit erhalten. Die Montagen werden in der Woche vom 12. – 16. Dezember 2022 stattfinden. Widerhandlungen werden nach dem geltenden Polizeireglement der Polizei Oberes Fricktal geahndet. Der Gemeinderat dankt allen für die Einhaltung der neuen Vorschriften
Anbei finden Sie einen Bericht des WWF Schweiz über die Teilrevitalisierung der Sissle.
Der Jurapark Aargau ist ein Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung. Die Region zeichnet sich durch die Vielfalt ihrer Landschaft, eine reiche Biodiversität und ihre charakteristischen Kulturgüter aus. Der Jurapark setzt sich gemeinsam mit lokalen Partnern dafür ein, diese Schätze zu erhalten, weiterzuentwickeln und in Wert zu setzen. Zur personellen und fachlichen Unterstützung sucht der Jurapark ab 1. Februar 2023 oder nach Vereinbarung eine/n
Mitarbeiter/in Kommunikation (50%)
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Analyse der Nutzerzahlen und Messungen der Marketingaktivitäten
- Verantwortung für die Bewirtschaftung der Fotodatenbank
- Umsetzung der professionellen und zielgruppengerechten Kommunikation der Dienstleistungen und Angebote im sehr dynamische Umfeld des Parks
- Mitarbeit bei der crossmedialen Öffentlichkeitsarbeit (Webseite, Medienarbeit, Social Media, Newsletter)
- Verfassen und Redigieren von Texten für Medienmitteilungen, Webseiten und Newsletter
- Weiterentwicklung von Werbemitteln
- Marketingdienstleistungen für Partnerbetriebe umsetzen
Ihre Voraussetzungen
- Ausbildung und idealerweise Berufserfahrung im Bereich Kommunikation/Marketing, vorzugsweise im Bereich NPO oder einem ähnlichen Umfeld
- Flair für einen zielgruppenspezifischen, visuellen Auftritt insbesondere Fotos
- Grundkenntnisse Marketing
- Stilsicherer und packender Schreibstil, perfekte Deutschkenntnisse
- Vernetztes und eigenständiges Denken
Ihr Profil
Sie sind eine teamfähige, kommunikative und vielseitig interessierte Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe und haben Freude am Umgang mit verschiedenen Partnern. Eigeninitiative und Dienstleistungsbereitschaft sind weitere ideale Voraussetzungen für die Übernahme dieser Aufgabe. Ihre Affinität zu den parktypischen Themen wie Natur & Landschaft, Regionalprodukte und Naturnahem Tourismus rundet Ihr Profil ab.
Das Angebot des Juraparks Aargau
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebhaften Non-Profit-Betrieb und ein engagiertes Team am idyllischen Arbeitsort in Linn, Gemeinde Bözberg.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Arbeitszeugnisse, Diplome) bis spätestens Montag, 19. Dezember, 10 Uhr an personal@jurapark-aargau.ch.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Anna Hoyer (stv. Geschäftsleitung), a.hoyer@jurapark-aargau.ch. Die Bewerbungsgespräche finden am Dienstag, 17. Januar und Mittwoch, 18. Januar 2023 statt.
Der Weihnachtsbaumverkauf findet dieses Jahr am Samstag, 17. Dezember 2022, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr, bei der Brückenwaage (Vorstadt, Postautohaltestelle) statt. Es gibt frisch geschlagene Nordmannstannen und Fichten aus dem Forstbetrieb Thiersteinberg.
Baugesuch-Nr.: 2022/32
Bauvorhaben: Rückbau der Gebäude Nr. 31/32/33/170
Bauherrschaft: J. Rebmann AG, Fröschmattweg 2, 5082 Kaisten
Grundeigentümer: Pascal Ehrsam, Hohlenweg 31, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Patrick Bucher Architektur, Bodenackerstrasse 14c, 4334 Sisseln
Ort / Zone: Parzelle 156, Dorfkernzone + Wohnzone 2A
Das Baugesuch liegt vom 5. Dezember 2022 bis 3. Januar 2023 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Der Betreibungsregisterauszug kann direkt über das Smart Services Portal des Kantons Aargau bestellt werden. Der entsprechende Link ist auf www.oeschgen.ch -> Online -> Schalter-Betreibung und Konkurs aufgeschaltet. Der grosse Vorteil mit der Einführung ist, dass dieser Prozess medienbruchfrei, d.h. von der Bestellung, über die Weiterleitung der Bestellinformation via eSchKG an die Fachapplikation des Betreibungsamtes und wieder zurück – mit signiertem Auszug und Rechnung– abgewickelt werden kann. Die Abwicklung der Bestellung durch das Betreibungsamt Region Frick erfolgt in der Regel noch am selben Tag. Das Bestellen des Betreibungsregisterauszugs via Smart Service Portal ist ein rein digitaler Prozess. Eine Zustellung per Post oder eine Abholung am Schalter ist deshalb nicht vorgesehen. Für solche Bestellungen ist jeweils direkt mit dem Amt auf anderem Kanal (Telefon, Schalter) Kontakt aufzunehmen.
Denken Sie daran, dass am 11. Dezember 2022 die Fahrpläne der PostAuto wechseln. Die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot finden Sie unter www.postauto.ch/fahrplanwechsel. Sie können sich auf via www.postauto.ch/fahrplan oder SBB Mobile App über die Änderungen informieren.
Am Donnerstag, 08. Dezember 2022 (Maria Empfängnis) findet keine Kehrichtabfuhr statt.
Die Abfuhr wird Freitag, 09. Dezember 2022 nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 07.00 Uhr; für später bereitgestellten Abfall kann die Abholung nicht gewährleistet werden.
Die Gemeindeverwaltung Oeschgen ist am 08. Dezember 2022 an Maria Empfängnis geschlossen. Bei Notfällen sind wir unter 079 911 22 62 erreichbar. Am Montag, den 12. Dezember 202 sind wir wieder zu den gewöhnlichen Öffnungszeiten für Sie da. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.
November 2022
Baugesuch-Nr.: 2022/31
Bauvorhaben: Erweiterung Schiessanlage / Neubau 25m Schiessstand
Bauherrschaft: RSA Schlauen, Alex Meier Präs. Sportschützen Frick
Grundeigentümer: Gemeindeverband Schiessanlage Schlauen
Projektverfasser: Alex Meier
Ort / Zone: Parzelle 732, Landwirtschaftszone
Das Baugesuch liegt vom 28. November 2022 bis 27. Dezember 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Für dieses Bauvorhaben wird die Zustimmung des Departements Bau, Verkehr und Umwelt benötigt. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Baugesuch-Nr.: 2022/33
Bauvorhaben: Neubau EFH
Bauherrschaft: Immobau Stei AG, Rütistrasse 1 4332 Stein
Grundeigentümer: Immobau Stei AG, Rütistrasse 1 4332 Stein
Projektverfasser: Rolf Hassler, Bauplanung, Rütistrasse 1, 4334 Stein
Ort / Zone: Hohlenweg, Parzelle 988, W2A/DK
Das Baugesuch liegt vom 28. November 2022 bis 27. Dezember 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Baugesuch-Nr.: 2022/34
Bauvorhaben: Schwalbenhotel
Bauherrschaft: Niklaus Sigrist, Hofmatt 178, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Niklaus Sigrist, Hofmatt 178, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Niklaus Sigrist, Hofmatt 178, 5072 Oeschgen
Ort / Zone: Hofmatt, Parzelle 356, W2A
Das Baugesuch liegt vom 28. November 2022 bis 27. Dezember 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Am Samstag, 03. Dezember 2022 um 20.15 Uhr im Fricker Kornhauskeller liest die Zürcher Schriftstellerin Christine Rinderknecht aus ihrem Buch «Sieben Jahre mit dem Japaner» vor und zeigt Bilder und Filmmaterial aus ihren Recherchen auf den Spuren ihres Oeschger Grossonkels Wilhelm Kuprecht. Weitere Informationen finden Sie unter www.christinerinderknecht.ch.
Wie wäre es mit einem Geschenkkorb, gefüllt mit leckeren Regionalprodukten von verschiedenen Produktionsbetrieben? Verschenken Sie zu Weihnachten beispielsweise das «Wohlfühlpäckli» oder überraschen Sie Ihre Liebste mit dem «Menu für Zwei». Im Onlineshop des Juraparks Aargau finden Sie für jeden Geschmack den richtigen Geschenkkorb – garantiert regional! Alternativ stellen Sie sich ein individuelles Päckli aus dem reichhaltigen Onlineshop-Sortiment zusammen. Alle Produkte können per Post geliefert oder auf der Geschäftsstelle in Linn (Bözberg) abgeholt werden. Geschenkkörbe gibt es auch direkt bei den Jurapark-Produzenten zu kaufen. Der Lindenhof Bözen kombiniert beispielsweise seine Weine mit leckeren Natura-Beef-Spezialitäten. Alle Geschenkpäckli finden Sie im Onlineshop: shop.jurapark-aargau.ch
Der Gemeinderat Oeschgen bedankt sich bei allen Personen, welche am letzten Freitag, 18. November 2022 an der Ortsbürger- und/oder Einwohnergemeindeversammlung teilgenommen haben und sich aktiv am Geschehen der Gemeinde beteiligt haben. Folgende Beschlüsse wurden an den Gemeindeversammlungen gefasst:
Einwohnergemeindeversammlung:
- Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022 – Angenommen
- Ausbau Kanalisation und Wasserversorgung Hohlenweg; Verpflichtungskredit – Angenommen
- Photovoltaikanlage auf dem Gemeindehaus; Verpflichtungskredit – Angenommen
- Budget 2023 inkl. Festsetzung Steuerfuss auf 114% - Angenommen
Der Überweisungsantrag, dass der Gemeinderat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Schule prüfen soll, wurde abgelehnt. Unter «Diverses» wurde Meinrad Riner als Waldhüttenwart der Waldhütte Chilholz verabschiedet. Sein Nachfolger wird Sven Külling sein.
Ortsbürgergemeindeversammlung:
- Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 17. Juni 2022 – Angenommen
- Budget 2023 – Angenommen
Da seit der Entdeckung der Krebspest im April 2021 kein neuer Ausbruch wie auch keine Ausbreitung der Tierseuche in Seitengewässer festgestellt werden konnte, hebt der Veterinärdienst in Absprache mit der Abteilung Wald, Sektion Jagd und Fischerei das Sperrgebiet der Sissle und die darin geltenden Massnahmen gemäss tierseuchenpolizeilicher Verfügung vom 30. April 2021 per 17. November 2022 auf.
Die Einweihungsfeier des Spielplatzes Brückenwaage soll im Frühjahr 2023 stattfinden. Datum und weitere Informationen werden folgen.
Die Einweihungsfeier des neuen Schulraumes soll im Zuge der Bannbereisung vom 18. Mai 2023 stattfinden. Weitere Informationen werden folgen.
Baugesuch-Nr.: 30/2022
Bauvorhaben: Neubau Laubengang, Gartenhäuser, Stützmauern
Bauherrschaft: Vesna und Boris Wöhler, Wolfgartenstrasse 470, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Vesna und Boris Wöhler, Wolfgartenstrasse 470, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Stöckli Gartenbau AG, Kirchrain 15, 5070 Frick
Ort / Zone: Wolfgartenstrasse, Parzelle 903, W2A
Das Baugesuch liegt vom 21. November 2022 bis 20. Dezember 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Im Beisein des Lieferanten Hartmut Jehle, von der Bernhard Jehle AG und Mitarbeitern der Gemeinde Oeschgen wurde der neue Rasenmähertraktor der Gemeinde übergeben. Das neue Fahrzeug ersetzt den bisherigen Rasenmäher, welcher nach über 25 Jahren in «Rente» gehen musste. Beim neuen Model, welches die hohen und qualitativen Anforderungen der Gemeinde erfüllt, handelt es sich um den Walker T27i mit Rasenaufnahme und Hochentleerung. Die Bernhard Jehle AG mit Sitz in Frick ist Gebietsvertreterin der Marke Walker Mowers. Die Mitarbeiter der Gemeinde Oeschgen freuen sich, mit einem modernen und leistungsfähigen Gerät ihre Arbeiten zu Gunsten der Einwohnerinnen und Einwohner von Oeschgen zu erbringen.
Schülerinnen und Schüler, welche die Schule in Frick besuchen, können bei der Gemeindeverwaltung Oeschgen zwei Mehrfahrtenkarten à 6 Fahrten während den regulären Schalteröffnungszeiten beziehen. Der Wert der Mehrfahrtenkarte wird nicht in bar ausbezahlt.
Die diesjährige Mäuseschwanz-Abgabe findet am Mittwoch, 16. November 2022, 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr, im Parterre der Gemeindeverwaltung statt. Die Mäuseschwänze müssen vor Ort abgegeben werden (kein Postversand).
Baugesuch-Nr.: 29/2022
Bauvorhaben: Chromstahl-Kamin an Fassade
Bauherrschaft: Hans und Christine Berger, Steighof 234, 5072 Oeschgen
Grundeigentümer: Hans und Christine Berger, Steighof 234, 5072 Oeschgen
Projektverfasser: Kaufmann Thomas GmbH, Schybenstuckweg 42, 4323 Wallbach
Ort / Zone: Steighof, Parzelle 745, Landwirtschaftszone
Das Baugesuch liegt vom 07. November 2022 bis 06. Dezember 2022 öffentlich auf der Gemeindekanzlei Oeschgen zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind innert der Auflagefrist an den Gemeinderat Oeschgen zu richten. Eine Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.
Der Gemeinderat möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass wie in den Vorjahren auf sämtlichen Oeschger Gemeindestrassen der Winterdienst auf ein Minimum reduziert wird. Es erfolgt keine Schwarzräumung. Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich jeweils den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Auf eine entsprechende Beschilderung wird verzichtet.
Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, werden die Fahrzeughalter gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den Strassen oder Gehwegen abzustellen. Für Schäden, welche an nicht korrekt abgestellten Fahrzeugen entstehen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab.
Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen allen eine unfallfreie Winterzeit.
Wie bereits kommuniziert hat Meinrad Riner per 31. Dezember 2022 als Waldhüttenwart der Waldhütte Chilholz gekündigt. Der Gemeinderat Oeschgen hat die Stelle anschliessend ausgeschrieben und es konnte mit Sven Külling ein neuer Waldhüttenwart per 1. Januar 2023 gewählt werden. Der Gemeinderat Oeschgen freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sven Külling.
Oktober 2022
Der Gemeinderat hat folgende Baubewilligung erteilt:
- Zlatko Marinovic und Barbara Senn Marinovic; Dachsanierung Wellness-Bereich, Parzelle 914, Mühlerain 449